Technology News from Around the World, Instantly on Oracnoos!

Einen Aldi Ersten: Latest Updates and Analysis

Aldi - Zum ersten Mal verlangt der Discounter Geld beim Eintritt in einen Supermarkt: Sie führen einen Pilotversuch für Einkäufe ohne Kasse durch

Aldi - Zum ersten Mal verlangt der Discounter Geld beim Eintritt in einen Supermarkt: Sie führen einen Pilotversuch für Einkäufe ohne Kasse durch

Das in England gestartete Pilotprojekt wird nach aktuellem Stand eher nicht auch in Deutschland getestet (Bildelement Kreditkarte: [website] - PW.Stocker).

Vor Kurzem hat ein Bericht der britischen Zeitung The Sun auch hierzulande für Aufmerksamkeit gesorgt.

Darin geht es um eine Aldi-Filiale in London mit der Bezeichnung Shop&Go , in der seit 2021 ein Pilotprojekt durchgeführt wird.

Zahlen beim Eintritt: Um die Filiale im Londoner Stadtteil Greenwich betreten zu können, muss man zunächst zehn Pfund bezahlen, die als Kaution dienen. Dazu kann man entweder eine App oder seit Januar 2024 auch eine Kreditkarte benutzen.

Um die Filiale im Londoner Stadtteil Greenwich betreten zu können, muss man zunächst zehn Pfund bezahlen, die als Kaution dienen. Dazu kann man entweder eine App oder seit Januar 2024 auch eine Kreditkarte benutzen. Analyse des Einkaufs per KI: Während man in dem Laden einkauft, sorgen Kameras und ein KI-gestütztes System dafür, dass Aldi weiß, was man alles mitnimmt (oder wieder zurücklegt).

Während man in dem Laden einkauft, sorgen Kameras und ein KI-gestütztes System dafür, dass Aldi weiß, was man alles mitnimmt (oder wieder zurücklegt). Verlassen ohne Kassen: Nach dem Einkauf kann man die Filiale einfach verlassen, und die eingepackten Waren werden automatisch über die App oder die genutzte Bezahlkarte abgerechnet.

0:55 Die Discounter: Trailer zu Staffel 4 der preisgekrönten Serie verspricht pures Supermarkt-Chaos.

Was passiert, wenn man nichts oder weniger einkauft, als man beim Eintritt gezahlt hat? In diesem Fall bekommt man sein Geld beziehungsweise den zu viel gezahlten Betrag zurück.

Das kann allerdings ein paar Tage dauern, was laut Business Insider durchaus für Kritik sorgt.

Wie wahrscheinlich ist es, dass so etwas in Deutschland kommt?

Nach aktuellem Stand sehr unwahrscheinlich. Im Zuge der Aufmerksamkeit für das Thema durch den Bericht von The Sun hat [website] bei Aldi Süd nachgefragt und eine klare Antwort erhalten, wie das Portal folgendermaßen schildert:

Shop&Go bleibe ein auf das Vereinigte Königreich beschränkter Testlauf. Es gebe derzeit keine Pläne, ähnliche Konzepte in Deutschland einzuführen. Deutsche Kund:innen müssen also in absehbarer Zukunft kein „Eintrittsgeld“ in einer Shop&Go Filiale entrichten.

Erschwerend hinzu kommt, dass es laut The Sun noch keine weiteren Filialen dieser Art in England gibt, obwohl das Projekt bereits 2021 gestartet wurde. Stattdessen wolle sich Aldi auf das bereits breitflächiger bekannte Konzept von Selbstbedienungskassen konzentrieren, so ein Sprecher des Unternehmens.

Dass das Projekt schon 2021 in England startete, berichtet Aldi Deutschland in einem eigenen Artikel dazu. Er bezeichnet die Idee wie oben zitiert als eine völlig neue Art des Einkaufens , auch wenn sich diese Art nach aktuellem Stand eher nicht durchzusetzen scheint.

Die Umsetzung war alles andere als trivial, wie der oben verlinkte Artikel deutlich macht. Darin heißt es unter anderem:

Die KI muss im Store Produkte korrekt zuweisen können. Eine Besonderheit diesbezüglich bei Aldi Süd ist, dass Produkte oft in größeren Paketen oder auf Paletten im Discounter platziert sind und nicht immer sauber getrennt voneinander stehen [...]. Server, Sensoren, Zahlungssystem, Produktdatensystem – die App, die Systeme im Hintergrund und die KI müssen mit allen Variablen sprechen können.

Zu Beginn des Projekts war übrigens die Nutzung einer App verpflichtend, was laut Aldi viele Kunden vom Einkaufen in der Filiale abgehalten hat. Daher wurde Anfang 2024 die Möglichkeit ergänzt, durch einfaches Aufhalten einer Kreditkarte an einem passenden Sensor Zuritt zu erlangen.

Einen ähnlichen Ansatz hat bereits Amazon verfolgt. Hierzulande gibt es außerdem von Rewe fünf sogenannte Pick&Go-Filialen, die nach einem vergleichbaren Konzept vorgehen – allerdings ohne beim Betreten des Supermarktes eine Kaution zu verlangen (danke für die Hinweise in den Kommentaren).

Könntet ihr euch vorstellen, gegen Bezahlung einer Kaution in so einem Geschäft einzukaufen, wenn ihr euch dafür den Gang zur Kasse spart? Müsste das Zahlen der Kaution dafür so wie bei Rewe wegfallen oder sagt euch das KI-gestützte Konzept generell nicht zu? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Ghost-hunting sim Phasmophobia hits 2m console sales, and 22m sales overall | News-in-brief.

2m copies have sold on PS5, PSVR2, and Xbox Series X|S si......

Funko Fusion developer 10:10 has reportedly been hit with layoffs, with around 20 workers affected.

Thunderful Gothenberg has now rebranded as Stormteller Games.

Thunderful Gothenburg was formed when Image & Form and Zoink! Games merged in 2017, but......

Pillars of Eternity 2 - YouTuber schafft die härteste Rollenspiel-Challenge überhaupt als nur einer von 15 Leuten weltweit

Pillars of Eternity 2 - YouTuber schafft die härteste Rollenspiel-Challenge überhaupt als nur einer von 15 Leuten weltweit

Findet ihr nicht auch, dass dieser Herr vom PoE2-Cover verdächtig nach einem jungen Clint Eastwood aussieht? Egal, weiter im Text ….

Wer schweres Spiel hört, denkt wohl meist an Dark Souls, Sekiro oder Der König der Löwen für den Game Boy (das war so fies, wirklich!). Der YouTuber Mortismal Gaming schickt nun einen neuen Kandidaten ins Rennen, der das Prädikat brutal schwer verdient: Pillars of Eternity 2: Deadfire.

Damit meinen wir nicht das Rollenspiel im normalen Modus, den die meisten von euch kennen dürften. Zwar gibt es auch hier schon einige knifflige Stellen, vor allem zum Ende der Kampagne hin, aber das ist noch kein Vergleich mit dem wahren Hard Mode des Spiels.

Wir erklären euch alles Erzählenswerte zu dieser bemerkenswerten Leistung im Detail:

Mortismal Gaming zeigt in seinem Video die genauen Bedingungen des Runs, die da lauten: Pillars of Eternity 2 muss im Triple Crown Modus durchgespielt werden, während zugleich alle zwölf God Challenges absolviert werden müssen.

Pillars of Eternity 2 läuft im Experten-Modus , in dem zahlreiche Hilfestellungen deaktiviert sind, etwa Kampf-Tooltips, detaillierte Quest-Updates und das Ausblenden von ungünstigen Dialog-Optionen.

, in dem zahlreiche Hilfestellungen deaktiviert sind, etwa Kampf-Tooltips, detaillierte Quest-Updates und das Ausblenden von ungünstigen Dialog-Optionen. Zusätzlich ist der höchste Schwierigkeitsgrad Path of the Damned voreingestellt. Dadurch erhalten alle Gegner im Spiel einen saftigen Bonus auf ihre Attribute.

voreingestellt. Dadurch erhalten alle Gegner im Spiel einen saftigen Bonus auf ihre Attribute. Als wäre das noch nicht genug, wird auch die Level-Skalierung im Triple Crown Modus modifiziert: Eine automatische Anpassung der Gegnerstufe findet nur in eine Richtung statt, nämlich nach oben!

Die vorhin erwähnten God Challenges sind nicht minder knallhart. So muss der Spieler bestimmte Quests zu einem vorgegebenen Zeitpunkt erfüllt haben, sonst endet das Spiel. Zudem begleitet uns der NPC Vela durch das gesamte Spiel und die junge Dame darf zu keiner Zeit ins Gras beißen.

Auch nett : Wenn ein Begleiter im Kampf zehn Echtzeit-Sekunden zu Boden geht, stirbt er. Ach ja, eine Flucht im Kampf ist nie möglich.

Das eingangs erwähnte Video zu dieser besonderen Challenge haben wir euch hier eingebettet:

Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.

Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. YouTube-Inhalte erlauben Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Weg zum Erfolg: So ist der YouTuber vorgegangen.

Mortismal Gaming hat für seinen Heldencharakter eine ganz bestimmte Klassenkombination gewählt, nämlich Bloodmage in Verbindung mit Priest of Skaen. Dadurch erlangt er Zugriff auf einige einzigartige Skills, um sämtliche Herausforderungen des Triple Crown Modus zu absolvieren.

Der Bloodmage kann im Kampf Klassenressourcen wiederherstellen. Im Fokus steht die Möglichkeit, Lebenspunkte zu opfern, um dafür mächtige Zauber wirken zu können. Der Priest of Skaen hingegen besitzt gleich drei Zauber, die unverzichtbar für die Challenge sind:

Withdraw beschützt in Kämpfen den NPC Vela, weshalb der Zauber unverzichtbar für den Erfolg ist.

Barring Death's Door und Salvation of Time in Kombination mit einem bestimmten Iten machen den Charakter fast unsterblich, da sich die Buffs der beiden Zauber endlos stapeln lassen.

Klingt doch gar nicht schwer! denkt ihr euch jetzt? Der Haken an der Sache ist, dass ihr erst einmal so weit kommen müsst, bis ihr diese mächtigen Zauber erlernen könnt. Und denkt daran: Die God Challenges wollen dennoch erst einmal absolviert werden.

Vor allem die ersten Spielstunden in Pillars of Eternity 2 gleichen deshalb einer Tortur. Mortismal Gaming hat den Triple Crown Modus aber tatsächlich geschafft - und dafür gab es auch etwas Besonderes.

Die PoE-Entwickler bei Obsidian Entertainment haben wohl nicht schlecht gestaunt, als nach längerer Zeit wieder eine Mail mit dem Betreff Ich hab's geschafft, ha! (oder so ähnlich) in ihr Postfach geflogen kam.

Natürlich reicht es nicht, einfach nur zu behaupten, man habe den Triple Crown Modus geschafft. Hier sind entsprechende Nachweise vonnöten. Der YouTuber musste die Aufzeichnung des gesamten Spieldurchlaufs sowie die Speicherdatei übermitteln, damit Obsidian die Legitimität prüfen kann.

Dieses persönliche Schreiben von Josh Sawyer war für Mortismal Gaming jede Pein wert.

Im Anschluss durfte Mortismal Gaming sich dann über ein ganz besonders Präsent freuen: einen personalisierten Brief von Kult-Entwickler Josh Sawyer. Zu seinen Werken gehören nicht nur Icewind Dale, Fallout: New Vegas und Neverwinter Nights 2. Auch bei Pillars of Eternity 2 fungierte er als Game Director.

Wollt ihr auch ein solches Schreiben von Josh Sawyer erhalten? Kein Problem, noch habt ihr reichlich Zeit dafür. Denn Obsidian möchte dieses Präsent so lange verteilen, bis insgesamt 50 Menschen den Triple Crown Modus absolviert haben.

Mortismal Gaming war jedoch gerade mal erst die Nummer 15 - und das immerhin fast sieben Jahre nach dem Erscheinen von Pillars of Eternity 2. Ihr habt also noch alle Zeit der Welt. Worauf wartet ihr noch?!

The PS5 Pro was seemingly off to a good start, but recent sales data has apparently put its pace behind the PS4 Pro around the same time after launch.......

I generally avoid using the word 'darling' as an adjective because it makes you sound like an bourgeois playwright two bottles of sherry deep into a n......

Star Trek - »Die Ferengi-Bibel«: Fan macht sich einen Haufen Arbeit und wird zum Held der Community

Star Trek - »Die Ferengi-Bibel«: Fan macht sich einen Haufen Arbeit und wird zum Held der Community

Diese drei Ferengi tauchen in der 19. Folge von Star Trek: Enterprise auf. Bildquelle: Paramount.

Die Ferengi zeichnen sich im Star-Trek-Universum durch ihre Profitgier aus. Kein Wunder also, dass das Volk ein eigenes Leitwerk für Geschäftsbeziehungen besitzt. Die Erwerbsregeln der Ferengi - oder auch »Heilige Regeln des Erwerbs« genannt - sollen den Handel regulieren. Bei Verstößen läuft man Gefahr, auf der »Schwarzen Liste« zu landen und seine Lizenz zu verlieren.

Ein Trekkie hat nun alle diese Regeln zusammengefasst - und die Fans lieben es.

Auf Reddit präsentiert der User ShakaFounder der Community stolz seine zeitaufwendige Arbeit: »Die Ferengi-Bibel« mit allen 285 Regeln. Dafür kaufte er sich sogar extra eine Domain, die für alle kostenlos zugänglich ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.

Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Reddit-Inhalte erlauben Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Dennoch konnte es sich ShakaFounder nicht verkneifen, einen kleinen Witz einzubauen. Manche Regeln wurden im Kanon nie erwähnt und wann immer eins dieser Gesetze auf der Website erscheint, sind folgende Worte zu lesen:

Diese Regel ist nur für Premium-Mitglieder verfügbar. Schalten Sie exklusive Inhalte mit einem Abonnement von Ferenginar Prime frei!

Hier möchte der User noch einmal die knauserige Ader der Ferengi verdeutlichen und die Community feiert den kleinen Scherz. Die Kommentare sind voll von Lobeshymnen auf den fleißigen Fan und einige bringen gleich noch Verbesserungsvorschläge an.

Sie haben gerade den ganzen Tag meiner Tochter gerettet. Als ich es ihr gezeigt habe, hat sie nach Luft geschnappt … Sie sitzt jetzt auf der Couch und liest sie alle laut vor. - User GloriaSpangler Dass diese Seite kostenlos ist, verstößt gegen die Regeln des Erwerbs. Schande über dich und danke! - User whocareswhoiam0101 Ich danke dir für dein Unternehmertum. Mögest du Gewinn machen und in die göttliche Schatzkammer gehen. - User TheCatLamp Tolle Seite. Kannst du sie mit einer Suchfunktion versehen? Wenn man die Regel (oder ein Wort darin) kennt, sich aber nicht mehr erinnern kann, um welche Regel es sich handelt. - User peon47 Das ist wirklich toll! Kann ich mir noch einen Doppelpfeil für Regeln ohne Informationen wünschen, um zur nächsten verfügbaren Regel zu springen? - User MagicalNurseX.

Wie sieht die Zukunft des Star-Trek-Universums aus?

1:52 Star Trek: Im Trailer zu Section 31 kehrt Imperatorin Georgiou mit einer wichtigen Aufgabe zurück.

Mit Star Trek: Section 31 erschien am 24. Januar 2025 auf Paramount Plus der aktuellste Film des Franchise. Der kam bei Kritikern und Fans aber überwiegend negativ an. Doch die nächsten Projekte stehen bereits in den Startlöchern. Noch dieses Jahr soll Staffel 3 von Strange New Worlds erscheinen; die vierte Staffel ist auch schon bestätigt.

Mit Starfleet Academy soll 2026 sogar eine komplett neue Serie bei Paramount Plus starten. Im Fokus der Show stehen junge Kadetten, die sich den Wunsch erfüllen möchten, ein Teil der Sternenflotte zu werden.

Die Zukunft könnte übrigens ebenfalls ein Comeback vom allerersten Captain James T. Kirk für Trekkies bereithalten. Denn William Shatner gab erst kürzlich bei einem Fan-Event in Vancouver preis, dass er sich in Gesprächen mit dem Autor einer Star-Trek-Serie befindet. Fans sind von einer Rückkehr Shatners aber wenig begeistert. Mehr dazu findet ihr im oben verlinkten Artikel.

Valve has partnered with the National Society for the Prevention of Cruelty to Children (NSPCC) to offer over 50 discounted games with 10 percent of p......

February was a wild month for PS5 with the release of Monster Hunter Wilds, but it doesn't get any quieter in March and April.

The movie follows Cal (Michael Fassbender), a man who is on death row but gets saved by a mysterious organization called Abstergo — secretly a front f......

Market Impact Analysis

Market Growth Trend

2018201920202021202220232024
6.0%7.2%7.5%8.4%8.8%9.1%9.2%
6.0%7.2%7.5%8.4%8.8%9.1%9.2% 2018201920202021202220232024

Quarterly Growth Rate

Q1 2024 Q2 2024 Q3 2024 Q4 2024
8.5% 8.8% 9.0% 9.2%
8.5% Q1 8.8% Q2 9.0% Q3 9.2% Q4

Market Segments and Growth Drivers

Segment Market Share Growth Rate
Console Gaming28%6.8%
Mobile Gaming37%11.2%
PC Gaming21%8.4%
Cloud Gaming9%25.3%
VR Gaming5%32.7%
Console Gaming28.0%Mobile Gaming37.0%PC Gaming21.0%Cloud Gaming9.0%VR Gaming5.0%

Technology Maturity Curve

Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity:

Innovation Trigger Peak of Inflated Expectations Trough of Disillusionment Slope of Enlightenment Plateau of Productivity AI/ML Blockchain VR/AR Cloud Mobile

Competitive Landscape Analysis

Company Market Share
Sony PlayStation21.3%
Microsoft Xbox18.7%
Nintendo15.2%
Tencent Games12.8%
Epic Games9.5%

Future Outlook and Predictions

The Einen Aldi Ersten landscape is evolving rapidly, driven by technological advancements, changing threat vectors, and shifting business requirements. Based on current trends and expert analyses, we can anticipate several significant developments across different time horizons:

Year-by-Year Technology Evolution

Based on current trajectory and expert analyses, we can project the following development timeline:

2024Early adopters begin implementing specialized solutions with measurable results
2025Industry standards emerging to facilitate broader adoption and integration
2026Mainstream adoption begins as technical barriers are addressed
2027Integration with adjacent technologies creates new capabilities
2028Business models transform as capabilities mature
2029Technology becomes embedded in core infrastructure and processes
2030New paradigms emerge as the technology reaches full maturity

Technology Maturity Curve

Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity, influencing adoption timelines and investment priorities:

Time / Development Stage Adoption / Maturity Innovation Early Adoption Growth Maturity Decline/Legacy Emerging Tech Current Focus Established Tech Mature Solutions (Interactive diagram available in full report)

Innovation Trigger

  • Generative AI for specialized domains
  • Blockchain for supply chain verification

Peak of Inflated Expectations

  • Digital twins for business processes
  • Quantum-resistant cryptography

Trough of Disillusionment

  • Consumer AR/VR applications
  • General-purpose blockchain

Slope of Enlightenment

  • AI-driven analytics
  • Edge computing

Plateau of Productivity

  • Cloud infrastructure
  • Mobile applications

Technology Evolution Timeline

1-2 Years
  • Technology adoption accelerating across industries
  • digital transformation initiatives becoming mainstream
3-5 Years
  • Significant transformation of business processes through advanced technologies
  • new digital business models emerging
5+ Years
  • Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
  • emergence of new technology paradigms

Expert Perspectives

Leading experts in the gaming tech sector provide diverse perspectives on how the landscape will evolve over the coming years:

"Technology transformation will continue to accelerate, creating both challenges and opportunities."

— Industry Expert

"Organizations must balance innovation with practical implementation to achieve meaningful results."

— Technology Analyst

"The most successful adopters will focus on business outcomes rather than technology for its own sake."

— Research Director

Areas of Expert Consensus

  • Acceleration of Innovation: The pace of technological evolution will continue to increase
  • Practical Integration: Focus will shift from proof-of-concept to operational deployment
  • Human-Technology Partnership: Most effective implementations will optimize human-machine collaboration
  • Regulatory Influence: Regulatory frameworks will increasingly shape technology development

Short-Term Outlook (1-2 Years)

In the immediate future, organizations will focus on implementing and optimizing currently available technologies to address pressing gaming tech challenges:

  • Technology adoption accelerating across industries
  • digital transformation initiatives becoming mainstream

These developments will be characterized by incremental improvements to existing frameworks rather than revolutionary changes, with emphasis on practical deployment and measurable outcomes.

Mid-Term Outlook (3-5 Years)

As technologies mature and organizations adapt, more substantial transformations will emerge in how security is approached and implemented:

  • Significant transformation of business processes through advanced technologies
  • new digital business models emerging

This period will see significant changes in security architecture and operational models, with increasing automation and integration between previously siloed security functions. Organizations will shift from reactive to proactive security postures.

Long-Term Outlook (5+ Years)

Looking further ahead, more fundamental shifts will reshape how cybersecurity is conceptualized and implemented across digital ecosystems:

  • Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
  • emergence of new technology paradigms

These long-term developments will likely require significant technical breakthroughs, new regulatory frameworks, and evolution in how organizations approach security as a fundamental business function rather than a technical discipline.

Key Risk Factors and Uncertainties

Several critical factors could significantly impact the trajectory of gaming tech evolution:

Technological limitations
Market fragmentation
Monetization challenges

Organizations should monitor these factors closely and develop contingency strategies to mitigate potential negative impacts on technology implementation timelines.

Alternative Future Scenarios

The evolution of technology can follow different paths depending on various factors including regulatory developments, investment trends, technological breakthroughs, and market adoption. We analyze three potential scenarios:

Optimistic Scenario

Rapid adoption of advanced technologies with significant business impact

Key Drivers: Supportive regulatory environment, significant research breakthroughs, strong market incentives, and rapid user adoption.

Probability: 25-30%

Base Case Scenario

Measured implementation with incremental improvements

Key Drivers: Balanced regulatory approach, steady technological progress, and selective implementation based on clear ROI.

Probability: 50-60%

Conservative Scenario

Technical and organizational barriers limiting effective adoption

Key Drivers: Restrictive regulations, technical limitations, implementation challenges, and risk-averse organizational cultures.

Probability: 15-20%

Scenario Comparison Matrix

FactorOptimisticBase CaseConservative
Implementation TimelineAcceleratedSteadyDelayed
Market AdoptionWidespreadSelectiveLimited
Technology EvolutionRapidProgressiveIncremental
Regulatory EnvironmentSupportiveBalancedRestrictive
Business ImpactTransformativeSignificantModest

Transformational Impact

Technology becoming increasingly embedded in all aspects of business operations. This evolution will necessitate significant changes in organizational structures, talent development, and strategic planning processes.

The convergence of multiple technological trends—including artificial intelligence, quantum computing, and ubiquitous connectivity—will create both unprecedented security challenges and innovative defensive capabilities.

Implementation Challenges

Technical complexity and organizational readiness remain key challenges. Organizations will need to develop comprehensive change management strategies to successfully navigate these transitions.

Regulatory uncertainty, particularly around emerging technologies like AI in security applications, will require flexible security architectures that can adapt to evolving compliance requirements.

Key Innovations to Watch

Artificial intelligence, distributed systems, and automation technologies leading innovation. Organizations should monitor these developments closely to maintain competitive advantages and effective security postures.

Strategic investments in research partnerships, technology pilots, and talent development will position forward-thinking organizations to leverage these innovations early in their development cycle.

Technical Glossary

Key technical terms and definitions to help understand the technologies discussed in this article.

Understanding the following technical concepts is essential for grasping the full implications of the security threats and defensive measures discussed in this article. These definitions provide context for both technical and non-technical readers.

Filter by difficulty:

platform intermediate

algorithm Platforms provide standardized environments that reduce development complexity and enable ecosystem growth through shared functionality and integration capabilities.

VR intermediate

interface

AR intermediate

platform