Die Schlümpfe: Neuer Animations-Musical-Film zeigt Rihanna als singende Schlumpfine - Related to schon, singende, starten, als, 18.4
Die Schlümpfe: Neuer Animations-Musical-Film zeigt Rihanna als singende Schlumpfine

Paramount Pictures wagt einen musikalischen Neustart der beliebten blauen Waldbewohner: Rihanna führt als Schlumpfine eine Rettungsmission in die reale Welt an, um Papa Schlumpf aus den Fängen böser Zauberer zu befreien.
Die hochkarätige Stimmenbesetzung umfasst außerdem Nick Offerman, Natasha Lyonne, James Corden und Kurt Russell.
Die Schlümpfe soll am 17. Juli 2025 in den Kinos anlaufen.
Diablo creator David Brevik has shared his distaste for some aspects in current ARPGs, and stated that when the journey to levelling up is shortened.
Review-bombing campaigns are often motivated by half-baked culture war.
In Kingdom Come 2 könnt ihr beim Schnellreisen immer wieder auf zufällige Begegnungen stoßen. Eine davon ist allerdings eher von der gruseligen Sorte,......
Gratis-Epaper - Das dicke GameStar Sonderheft zu Civilization 7 jetzt vorbestellen

Ob friedliche Expansion durch Handel und Diplomatie oder militärische Weltmacht – in unserem GameStar Sonderheft bekommt ihr das volle Infopaket und Tipps für jeden Spielstil.
Freunde und Kollegen wissen: Ich bin ein friedlicher, umgänglicher Mensch. Übermäßiger Konsum ist mir zuwider, ich bin auch nicht intrigant oder gierig. Außer ich spiele Civilization. Dann betreibe ich skrupellos die Expansion meines Reiches, kriegerische Mittel sind mir dabei genauso recht wie niederträchtige diplomatische Winkelzüge. Hauptsache, meine glorreiche Zivilisation floriert und meine Untertanen leben in Glück und Wohlstand!
Damit in Civilization 7 auch eure Schützlinge ein gutes Leben führen können, gibt es pünktlich zum Start des Spiels im Februar das große GameStar-Sonderheft zum Aufbau-Hit. Immerhin ändern sich in Teil 7 etliche Spielmechaniken, unser dickes Kompendium hilft daher Einsteigern wie Veteranen gleichermaßen zum Sieg.
Mit unserem Sonderheft behaltet ihr den Überblick über die vielen Völker und ihre Besonderheiten.
Am Anfang steht freilich auch in Civilization 7 die knifflige Wahl der Zivilisation sowie des passenden Anführers, schließlich gibt es 31 Völker und 26 dieser Figuren wie Benjamin Franklin oder Napoleon. Unsere Guides verraten euch die richtige Kombination für euren Spielstil und Können. Wir helfen euch mit unseren Artikeln beim perfekten Expandieren, bringen die Kultur auf Trab, zeigen euch die Feinheiten der Diplomatie und begleiten die wichtigen neuen Epochenwechsel.
Und falls es mal nicht so friedlich hergehen sollte, liefern wir euch Tipps für kriegerische Auseinandersetzungen und erklären, wie sich etwa die starken neuen Kommandanten auf eure Kämpfe auswirken. Eng verbunden mit dem Militär sind Forschung und Wirtschaft, auch hier führen euch unsere Guides zum Sieg. Apropos: Für jede der Siegbedingungen gibt es einen separaten, detaillierten Artikel.
Wir stellen euch sämtliche Anführer im Spiel detailliert vor, so kennt ihr alle Vor- und Nachteile dieser Herrscher.
Altgediente Civilisten wissen: Kaum ein Globales Strategiespiel vereint komplexe Spielmechaniken, historische Hintergründe und nicht zuletzt Spielspaß so gut wie die Civilization-Reihe – und das ist auch in Civilization 7 nicht anders. Für die Herausforderungen des neuesten Teils ist unser Sonderheft die perfekte Begleitung.
Unser großes GameStar-Sonderheft zu Civilization 7 bietet euch das volle Infopaket zum Aufbau-Schwergewicht von Firaxis. Unter anderem bekommt ihr:
Optimale Zivilisationen und Anführer für euren Spielstil.
So bringt ihr Wirtschaft, Forschung und Militär in Schwung.
Flotte Expansion mit friedlichen und kriegerischen Mitteln.
Das Heft gibt’s wie gewohnt am Kiosk oder im GameStar Shop – dort auch als Epaper oder als besonders attraktives Bundle aus Heft und Epaper. Wenn alles nach Plan läuft, habt ihr das Sonderheft-Epaper direkt zum Start des Spiels am [website] im Mail-Postfach. Die gedruckte Version folgt dann kurz darauf.
Das große GameStar-Sonderheft zu Civilization 7 – jetzt gleich bestellen und damit das Epaper sichern!
Exactly a year after the Walt Disney corporation introduced it was acquiring a $[website] USD stake in Epic Games and launched a multi-year partnership to crea......
On an average day about a dozen new games are released on Steam. And while we think that's a good thing, it can be understandably hard to keep up with......
Renderbilder vom iPhone SE 4 sind bereits seit längerem im Umlauf. (Quelle: MajinBuOfficial via X).
Apple könnte fast drei Jahre nach Vorstellung des ......
iOS 18.4 - Erste Beta soll schon in Kürze starten – das steckt drin

Die Version iOS [website] ist noch nicht einmal veröffentlicht und schon steht die erste Beta von iOS [website] kurz vor dem Start. (ravinepz - Adobe Stock).
modification vom 10. Februar 2025: Nachdem die erste Beta von iOS [website] Ende Januar nicht erschienen ist, meldet sich nun Mark Gurman (via X) zu Wort. Laut dem Bloomberg-Journalisten wird die erste Beta der lang erwarteten iPhone-Version diese Woche, spätestens Anfang nächster Woche erscheinen. Warum die neue Version gerade in Deutschland eine große Rolle spielt, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel.
Die erste Beta-Version von iOS [website] startet offenbar schon in Kürze. Ob die Funktionen von Apple Intelligence bereits mit der kommenden Beta von iOS [website] in Deutschland (und auf Deutsch) getestet werden können, bleibt abzuwarten. Zudem wird ein kompatibles iPhone benötigt, also mindestens ein iPhone 15 Pro.
Wie das Portal MacRumors berichtet, wird die Beta zwar in Kürze freigegeben, das endgültige enhancement plant Apple aber erst im April zu veröffentlichen.
Immerhin hat das Unternehmen selbst angekündigt, dass erst dann der volle Funktionsumfang in weiteren Ländern, darunter auch Deutschland, zur Verfügung stehen wird.
Die große Zeitspanne zwischen der Beta-Version und dem endgültigen Release hängt offenbar damit zusammen, dass Apple wegen der Funktionen von Apple Intelligence möglichst viel Testzeit einplanen möchte.
Mehr zum Thema Welches iPhone lohnt sich für mich? Neue und gebrauchte iPhones im Vergleich – Kaufberatung von Lorenz Rittirsch.
Das iPhone-modification wird im Wesentlichen die KI-Suite von Apple umfassen, wenn Apple seine Pläne einhält.
Apple führt ein Diffusionsmodell ein, das ähnlich wie Dall-E und Midjourney Bilder erzeugen kann. Mit der Anwendung »Image Playground« können Bilder schnell, lokal und einfach mit vorgefertigten Eingabeaufforderungen erstellt werden.
Diese Funktion wird systemweit eingeführt und funktioniert mit einer Reihe von Anwendungen wie Notizen, Pages, Freeform, Keynotes und anderen.
Image Playground ähnelt bereits etablierten Diffusionsmodellen.
Die Schreibwerkzeuge von Apple ermöglichen es, einen bestehenden Text mithilfe von Apple Intelligence zu überarbeiten und in einen anderen Schreibstil, etwa »professionell« oder »locker«, umzuwandeln.
Dazu gehört auch die Korrektur von Grammatik, Wortwahl und Satzbau. Anhand von Vorschlägen kann der Text auch nachträglich verändert werden. Eine Funktion zum Zusammenfassen des Textes steht ebenfalls zur Verfügung.
Meldungen wie Push-Benachrichtigungen werden nach Wunsch priorisiert und zusammengefasst. Allerdings hat Apple diese Funktion in der Beta von iOS [website] aufgrund von Fehlern vorübergehend deaktiviert.
Fans von Emojis kommen mit iOS [website] auf ihre Kosten. Durch die Eingabe einer Beschreibung ist die Erstellung eines einzigartigen Emojis auf Wunsch möglich. Sogenannte »Genmojis« können auch aus Fotos von Kontakten erstellt und als Antwort auf Nachrichten oder als Sticker verschickt werden.
Die Kamerasteuerung des iPhone 16 soll mit iOS [website] auch hierzulande nützlicher werden. Im Grunde ähnelt sie entfernt Google Lens und Circle to Search.
Apple stellte die Funktion auf der Keynote im September für die iPhone-16-Serie vor.
Durch Gedrückthalten der Kamerasteuerung lassen sich unter anderem Informationen zu einem Restaurant oder einem Unternehmen abrufen, Texte übersetzen, zusammenfassen oder sogar vorlesen.
Die Funktion erkennt auch Kontaktinformationen wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
Hat man Objekte mit Visual Intelligence gescannt, lassen sich ähnliche Objekte in Google suchen.
Auch eine Anbindung an ChatGPT soll möglich sein, um das Sprachmodell von OpenAI nach weiteren Informationen zu befragen.
Mit iOS [website] soll Siri mehrere Verbesserungen erhalten. Neben einem neuen Aussehen soll Siri natürliche Sprache verstehen und reagieren, wenn man den Satz unterbricht. Die wohl größte Stärke des Sprachassistenten ist der Zugriff auf Apps von Apple.
So kann Siri Nachrichten schreiben oder für später vormerken, Optionen in den Einstellungen finden und Fotos durchsuchen.
Ob die neue Siri mit dem revision im April auch auf Deutsch verfügbar sein wird, ist noch unklar. Zumindest wird das Siri-revision in diesem Jahr erstmals auch in den Regionen verfügbar sein, die bereits Apple Intelligence nutzen.
Mit iOS [website] erhalten wir Zugang zu Apples »Clean up-»Tool, einem Pendant zu Googles Magic Eraser. Mit dem Werkzeug kann man künftig in der Fotos-App Objekte oder Personen auf Bildern wie von Zauberhand verschwinden lassen.
Auch eine Erinnerungsfunktion wurde vorgestellt: Durch die Eingabe einer Beschreibung erstellt die App eine Story mit den passenden Bildern. Optional lässt sich auch ein Song aus Apple Music einbinden. Zudem erhält die App eine verbesserte Suchfunktion, mit der Bilder einer Person besser gefunden werden können.
Die überarbeitete App ist zwar auch jetzt schon in Deutschland verfügbar, allerdings nur, wenn die Systemsprache auf Englisch umgestellt wird. Außerdem fehlt eine Integration von Apple Intelligence.
In Zukunft wird es möglich sein, Mails zusammenzufassen, vorgefertigte Antworten zu versenden und auch die Suchfunktion erhält Verbesserungen durch Apples KI-Modell.
Wie MacRumors schreibt, ist es durchaus möglich, dass weitere Apps von Drittanbietern in den Systemeinstellungen als Standard festgelegt werden können (nur in der EU). Mit iOS [website] könnte dies Navigations- und Übersetzungs-Apps betreffen.
Im Code von iOS [website] wurden Hinweise gefunden, dass Staubsaugerroboter in Apple Home integriert werden können. Die Integration wurde nicht in die endgültige Version von iOS [website] aufgenommen.
Es ist daher denkbar, dass Apple diese Funktion mit dem upgrade auf iOS [website] nachliefert.
Kommt iPhone Mirroring nach Deutschland?
Mit iPhone Mirroring lässt sich das iPhone auf dem Mac spiegeln. Auch Drag and Drop zwischen den Geräten ist somit möglich.
Zusammen mit Apple Intelligence hat uns Apple das iPhone Mirroring sowie die Fernsteuerung auf dem iPad vorenthalten.
Beide Funktionen sind bis auf Weiteres in Deutschland nicht verfügbar und Apple hat bisher nicht bekannt gegeben, ob sich dies mit iOS [website] respektive macOS [website] ändern wird.
Da das Unternehmen die Funktionen aus ähnlichen Gründen nicht für die EU bereitgestellt hat, sich dies aber mit iOS [website] vermutlich ändert, könnten die beiden Funktionen im April nach Deutschland kommen. Diese Spekulation ist jedoch mit Vorsicht zu genießen.
6:21 Wieso wir iPhone 15 und Co. nicht brauchen! – Tech like Vera über unnötige Handy-Releases.
Hinweis: Ein iPhone-Backup ist vor der Installation der iOS 18(.4) Beta fast unerlässlich. Wie man ein iPhone Backup mit iCloud, Windows und macOS erstellt, haben wir im folgenden Artikel zusammengefasst: So erstellt ihr ein iPhone-Backup in wenigen Schritten Bitte beachtet, dass es bei (größeren) Versionssprüngen zu Kompatibilitätsproblemen mit Apps kommen kann, darunter auch teilweise wichtige Apps wie Banking. Auch das iPhone selbst kann stark betroffen sein.
Wenn die erste Beta-Version in Kürze zum Download bereitsteht und ihr daran teilnehmen wollt, geht wie folgt vor:
Registriert euch mit eurer Apple ID auf der Beta-Support-Seite von Apple. Wichtig ist, dass ihr mit der gleichen Apple ID auch auf dem iPhone eingeloggt seid.
Meldet euch auf der Seite mit der Apple ID an.
Wählt jetzt unter »Erste Schritte« den Link »Registriere dein iOS-Gerät«. Befolgt anschließend den Leitfaden, um das iPhone zu registrieren.
Öffnet anschließend die Einstellungen auf dem iPhone und navigiert zu »Allgemein« > »Software aktualisieren«. Wählt in diesem Fenster unter »Beta Updates« den Punkt »iOS [website] Public Beta« aus (sobald das Beta-Update bereitsteht).
Wie bereits oben erwähnt, ist es durchaus möglich, dass Apple Intelligence in der ersten Beta-Version noch nicht zum Testen in Deutschland und in deutscher Sprache zur Verfügung steht.
Es ist nicht auszuschließen, dass Apple die KI-Funktionen mit einem späteren Beta-enhancement kurz vor April zur Verfügung stellt. Sobald nähere Informationen dazu vorliegen, werden wir diesen Artikel aktualisieren.
Three things are certain in life: death, taxes, and a videogame failing to meet Square Enix's sales targets. Last year saw Final Fantasy 7 Rebirth and......
Square Enix hasn't forgotten about Dragon Quest XII: The Flames of Fate. In fact, series creator Yuji Horii reportedly confirmed that the organization is w......
Sid Meier's Civilization VII - VR Official Announce Trailer - YouTube Watch On.
It's not quite out on PCs yet—unless you paid to play early—but it loo......
Market Impact Analysis
Market Growth Trend
2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|---|
6.0% | 7.2% | 7.5% | 8.4% | 8.8% | 9.1% | 9.2% |
Quarterly Growth Rate
Q1 2024 | Q2 2024 | Q3 2024 | Q4 2024 |
---|---|---|---|
8.5% | 8.8% | 9.0% | 9.2% |
Market Segments and Growth Drivers
Segment | Market Share | Growth Rate |
---|---|---|
Console Gaming | 28% | 6.8% |
Mobile Gaming | 37% | 11.2% |
PC Gaming | 21% | 8.4% |
Cloud Gaming | 9% | 25.3% |
VR Gaming | 5% | 32.7% |
Technology Maturity Curve
Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity:
Competitive Landscape Analysis
Company | Market Share |
---|---|
Sony PlayStation | 21.3% |
Microsoft Xbox | 18.7% |
Nintendo | 15.2% |
Tencent Games | 12.8% |
Epic Games | 9.5% |
Future Outlook and Predictions
The Schlümpfe Neuer Animations landscape is evolving rapidly, driven by technological advancements, changing threat vectors, and shifting business requirements. Based on current trends and expert analyses, we can anticipate several significant developments across different time horizons:
Year-by-Year Technology Evolution
Based on current trajectory and expert analyses, we can project the following development timeline:
Technology Maturity Curve
Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity, influencing adoption timelines and investment priorities:
Innovation Trigger
- Generative AI for specialized domains
- Blockchain for supply chain verification
Peak of Inflated Expectations
- Digital twins for business processes
- Quantum-resistant cryptography
Trough of Disillusionment
- Consumer AR/VR applications
- General-purpose blockchain
Slope of Enlightenment
- AI-driven analytics
- Edge computing
Plateau of Productivity
- Cloud infrastructure
- Mobile applications
Technology Evolution Timeline
- Technology adoption accelerating across industries
- digital transformation initiatives becoming mainstream
- Significant transformation of business processes through advanced technologies
- new digital business models emerging
- Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
- emergence of new technology paradigms
Expert Perspectives
Leading experts in the gaming tech sector provide diverse perspectives on how the landscape will evolve over the coming years:
"Technology transformation will continue to accelerate, creating both challenges and opportunities."
— Industry Expert
"Organizations must balance innovation with practical implementation to achieve meaningful results."
— Technology Analyst
"The most successful adopters will focus on business outcomes rather than technology for its own sake."
— Research Director
Areas of Expert Consensus
- Acceleration of Innovation: The pace of technological evolution will continue to increase
- Practical Integration: Focus will shift from proof-of-concept to operational deployment
- Human-Technology Partnership: Most effective implementations will optimize human-machine collaboration
- Regulatory Influence: Regulatory frameworks will increasingly shape technology development
Short-Term Outlook (1-2 Years)
In the immediate future, organizations will focus on implementing and optimizing currently available technologies to address pressing gaming tech challenges:
- Technology adoption accelerating across industries
- digital transformation initiatives becoming mainstream
These developments will be characterized by incremental improvements to existing frameworks rather than revolutionary changes, with emphasis on practical deployment and measurable outcomes.
Mid-Term Outlook (3-5 Years)
As technologies mature and organizations adapt, more substantial transformations will emerge in how security is approached and implemented:
- Significant transformation of business processes through advanced technologies
- new digital business models emerging
This period will see significant changes in security architecture and operational models, with increasing automation and integration between previously siloed security functions. Organizations will shift from reactive to proactive security postures.
Long-Term Outlook (5+ Years)
Looking further ahead, more fundamental shifts will reshape how cybersecurity is conceptualized and implemented across digital ecosystems:
- Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
- emergence of new technology paradigms
These long-term developments will likely require significant technical breakthroughs, new regulatory frameworks, and evolution in how organizations approach security as a fundamental business function rather than a technical discipline.
Key Risk Factors and Uncertainties
Several critical factors could significantly impact the trajectory of gaming tech evolution:
Organizations should monitor these factors closely and develop contingency strategies to mitigate potential negative impacts on technology implementation timelines.
Alternative Future Scenarios
The evolution of technology can follow different paths depending on various factors including regulatory developments, investment trends, technological breakthroughs, and market adoption. We analyze three potential scenarios:
Optimistic Scenario
Rapid adoption of advanced technologies with significant business impact
Key Drivers: Supportive regulatory environment, significant research breakthroughs, strong market incentives, and rapid user adoption.
Probability: 25-30%
Base Case Scenario
Measured implementation with incremental improvements
Key Drivers: Balanced regulatory approach, steady technological progress, and selective implementation based on clear ROI.
Probability: 50-60%
Conservative Scenario
Technical and organizational barriers limiting effective adoption
Key Drivers: Restrictive regulations, technical limitations, implementation challenges, and risk-averse organizational cultures.
Probability: 15-20%
Scenario Comparison Matrix
Factor | Optimistic | Base Case | Conservative |
---|---|---|---|
Implementation Timeline | Accelerated | Steady | Delayed |
Market Adoption | Widespread | Selective | Limited |
Technology Evolution | Rapid | Progressive | Incremental |
Regulatory Environment | Supportive | Balanced | Restrictive |
Business Impact | Transformative | Significant | Modest |
Transformational Impact
Technology becoming increasingly embedded in all aspects of business operations. This evolution will necessitate significant changes in organizational structures, talent development, and strategic planning processes.
The convergence of multiple technological trends—including artificial intelligence, quantum computing, and ubiquitous connectivity—will create both unprecedented security challenges and innovative defensive capabilities.
Implementation Challenges
Technical complexity and organizational readiness remain key challenges. Organizations will need to develop comprehensive change management strategies to successfully navigate these transitions.
Regulatory uncertainty, particularly around emerging technologies like AI in security applications, will require flexible security architectures that can adapt to evolving compliance requirements.
Key Innovations to Watch
Artificial intelligence, distributed systems, and automation technologies leading innovation. Organizations should monitor these developments closely to maintain competitive advantages and effective security postures.
Strategic investments in research partnerships, technology pilots, and talent development will position forward-thinking organizations to leverage these innovations early in their development cycle.
Technical Glossary
Key technical terms and definitions to help understand the technologies discussed in this article.
Understanding the following technical concepts is essential for grasping the full implications of the security threats and defensive measures discussed in this article. These definitions provide context for both technical and non-technical readers.