Technology News from Around the World, Instantly on Oracnoos!

Raucher-Mainboard reinigen: Ein Erfahrungsbericht zu Elektronik in der Spülmaschine - Related to testet, raucher-mainboard, der, elektronik, microsoft

Adobe Photoshop: Bildbearbeitung für iOS veröffentlicht, Android folgt

Adobe Photoshop: Bildbearbeitung für iOS veröffentlicht, Android folgt

Nachdem Adobe bereits Mitte 2019 Photoshop für das iPad veröffentlicht hatte und die App seither um zahlreiche Funktionen erweitert wurde, folgt nun, fast fünf Jahre später, die Veröffentlichung der Version für iOS und damit erstmals für das iPhone. Eine Version für Android-Smartphones soll noch dieses Jahr nachgereicht werden.

Kostenlose Nutzung nur mit eingeschränktem Funktionsumfang.

Im Gegensatz zur Desktop-Version lässt sich die neue iOS-Variante kostenlos nutzen, dann allerdings mit reduziertem Funktionsumfang. Nutzer haben Zugriff auf grundlegende Funktionen wie Ebenen und Masken, zudem sind KI-gestützte Werkzeuge wie „Generatives Füllen“ und „Generatives Erweitern“ verfügbar. Darüber hinaus gehört das Bereichsreparaturwerkzeug als weiteres Retusche-Tool zur App. Auch verschiedene Werkzeuge zur Farbanpassung sind enthalten. Zusätzlich stellt Adobe laut eigenen Angaben 1,5 Millionen Bilder aus der eigenen Stock-Bibliothek bereit, die Anwender für ihre Kreationen nutzen können.

Adobe will mit Photoshop für das iPhone die Bildbearbeitung ebenso einfach wie auf dem Desktop machen (Bild: Adobe) Bild 1 von 3.

Adobe will mit Photoshop für das iPhone die Bildbearbeitung ebenso einfach wie auf dem Desktop machen (Bild: Adobe).

Weitere Funktionen sind jedoch zahlenden Abonnenten vorbehalten. Dazu gehören zusätzliche KI-gestützte Werkzeuge zur präzisen Auswahl von Personen und Objekten sowie das Entfernen-Werkzeug. Gleiches gilt für das Pinselwerkzeug, den Klonstempel und die inhaltsbasierte Füllung. Darüber hinaus erhalten Abonnenten Zugang zu einer Bibliothek mit [website] Schriftarten.

Photoshop auf dem iPhone kann Bilder direkt aus Lightroom oder aus dem lokalen Speicher übernehmen. Zudem ist der Austausch mit anderen mobilen Adobe-Anwendungen wie Adobe Express und der Zeichen-App Fresco möglich. Der direkte Zugriff auf Photoshop Web ist ausschließlich zahlenden Kunden vorbehalten.

Laut Adobe wurde die neue App speziell für Mobiltelefone entwickelt, um die zahlreichen Werkzeuge auch auf kleinen Displays optimal nutzbar zu machen. Gleichzeitig führt das Unternehmen mit der App einen neuen Tarif ein: Photoshop Mobile und die Web-Variante sind für 7,99 US-Dollar pro Monat oder für eine jährliche Zahlung von 69,99 US-Dollar erhältlich. Anwender, die bereits Photoshop in einem bestehenden Adobe-Tarif abonniert haben, erhalten ohne zusätzliche Kosten Zugriff auf die neue Mobile-Version.

Eine für Android-Smartphones entwickelte App soll noch dieses Jahr, in dem Photoshop sein 35-jähriges Jubiläum feiert, folgen.

If you’ve ever seen images permanently etched onto an expensive television, then you know why some PC clients still hesitate to upgrade to an OLED monit......

Seit zwei Jahren gibt es die Philips Hue Sync TV App bereits für Samsung Smart-TVs, ab sofort ist sie auch für LG-Fernseher ab dem Modelljahr 2024 mit......

Gleich mehrfach hat Intel in den vergangenen Tagen über den Status von High-NA EUV informiert. Die beiden ersten Tools, die in Intels Forschungsfabrik......

Raucher-Mainboard reinigen: Ein Erfahrungsbericht zu Elektronik in der Spülmaschine

Raucher-Mainboard reinigen: Ein Erfahrungsbericht zu Elektronik in der Spülmaschine

Wer kennt es nicht: Der Vorbesitzer war Raucher, das gekaufte Mainboard riecht nach Zigarettenqualm und die PC-Kühlung verteilt den Duft dauerhaft im Raum. Also wie am besten reinigen? Damit beschäftigt sich der Leserartikel von ComputerBase-Leser SFFox. Welche Alternativen kennt ihr?

Während sich ComputerBase-Leser Karre als „PC-Retro Admiral“ bei seinen Retro-PCs mit fließendem Wasser und Spülmittel behilft, hat sich der User SFFox mit der sehr umstrittenen Methode „Mainboard in der Spülmaschine“ auseinander gesetzt.

SFFox wollte sein Gigabyte-Board gegen eine bessere Version tauschen und wurde auf dem Gebrauchtmarkt fündig. Leider zeigte sich beim ersten Auspacken, dass das Board in seinem Leben mehr Nikotin gesehen hatte als so mancher Raucher.

Also stand die Frage im Raum: Zurückschicken oder einen Rettungsversuch wagen. Doch wie? Denn gerade der Gestank hält sich sehr hartnäckig und ist mit Auslüften nicht klein beizukommen. SFFox erinnerte sich an ein altes Video von Roman der8auer Hartung, der seine Mainboards gerne im Geschirrspüler reinigte. So verfuhr dann auch SFFox, denn dem Geruch war anders einfach nicht Herr zu werden.

Während die Maschine lief habe ich mit Isopropanol versucht den Geruch auf der Backplate los zu werden und hatte direkt gelbe Verfärbungen auf den Küchentüchern. Ich hatte mich bei diesem Bauteil wegen der angeklebten isolierenden Folie und Gummi-Abstandshalter gegen die Spülmaschine entschieden. Dem Geruch war dennoch nicht so richtig beizukommen, so dass ich mich dazu entschieden habe einfach alles in die Maschine zu werfen (Plastikabdeckungen, deren RGB Platine, den Chipsatzkühler inkl. Lüfter, die externe WiFi Antenne 😂), denn nur so sah ich eine Chance den Geruch los zu werden. SFFox.

Eines sollte unbedingt beachtet werden: Das Board muss nach der Reinigung ausreichend lange trocknen können. Damit sich nirgendwo eine kleine Pfütze respektive ein Tropfen halten konnte, der zu einem Kurzschluss oder zu Korrosion führt, hat SFFox einen Heizlüfter und einen Föhn benutzt, um schwer erreichbare Stellen ebenfalls sicher zu trocknen. Die Mühe war von Erfolg gekrönt: Nach der Reinigung war der Geruch verflogen, aber das X570-Mainboard lief noch.

Reis als „Feuchtigkeitsschwamm“ kann ebenfalls helfen, sofern man an die Elektronik nicht vernünftig heran kommt. Der Autor dieser Zeilen musste beispielsweise seine Nikon D3300 im Februar 2019 auf diese Weise trocknen, da sie nach einem Schneegestöber den Dienst verweigerte – die Kamera ist bis heute im Einsatz.

Das gereinigte Board im Gehäuse (Bild: SFFox).

Auf Regeneriersalz (Spezialsalz) verzichten.

Verzichten sollte man auf Regeneriersalz in der Spülmaschine, so wie es auch SFFox getan hat. Zusätzlich hatte er die Spülmaschine einmal ohne jeglichen Reiniger-Tab laufen lassen.

Dazu gibt der ComputerBase-User mblaster4711 eine Erklärung ab.

Wasser + Salz + Elektronik ≠ besten Freunde Denn in einem Geschirrspüler wird Regeneriersalz zur Entkalkung des Wassers verwendet. Regeneriersalz ist gereinigtes Natriumchlorid, somit wird das Mainboard Salzwasser ausgesetzt. Das ganze wird wohl eine gewisse Zeit lang funktionieren, aber irgendwann wird es Schäden bekommen. Weiterhin kommt in einem Geschirrspüler noch Klarspüler zum Einsatz, dieser besteht aus den Tensiden, Alkohol und Milchsäure oder Zitronensäure. Was zeigt ihm dazu, damit das Wasser in dünnen Schichten gleichmäßig ablaufen kann, bei einem Mainboard für das dazu dass es in jede kleinste Ritze gelangt. mblaster4711.

Feedback und Hinweise ausdrücklich erwünscht.

Rückfragen, Anregungen sowie Lob und Kritik zum Leserartikel sind in den Kommentaren zu dieser Meldung sowie in dem entsprechenden Thread wie immer ausdrücklich erwünscht. Auch Hinweise zu weiteren Leserprojekten oder Erfahrungsberichten werden gerne entgegengenommen.

Die letzten sieben Vorstellungen in der Übersicht.

I bought my first Amazon Echo smart speaker a decade ago, not long after Amazon unveiled it in late 2014. The [website] tall tube sat on my hutch for ......

Intel has successfully deployed two advanced ASML High-NA Twinscan EXE:5000 EUV lithography systems at its D1 development facility near Hillsboro, Ore......

Word, Excel und PowerPoint: Microsoft testet kostenlose Office-Apps mit Werbung

Word, Excel und PowerPoint: Microsoft testet kostenlose Office-Apps mit Werbung

Still und leise hat Microsoft in Indien und weiteren Ländern einen Testlauf für ein kostenfreies Microsoft-365-Abonnement gestartet, mit dem sich auch die Desktop-Apps von Word, Excel und PowerPoint kostenlos nutzen lassen. Die sind im Funktionsumfang aber deutlich begrenzt und enthalten Werbung.

Von den kostenlosen Office-Apps berichtete zuerst das indische Magazin Beeboom. Wie PC World meldet, sei aber kein Start darüber hinaus geplant. In einer Stellungnahme erklärt der Konzern: „Microsoft hat bereits einige begrenzte Tests durchgeführt. Derzeit gibt es aber keine Pläne, eine freie Werbe-Version der Microsoft Office-Desktop-Apps auf den Markt zu bringen.“.

Wer aktuell die Desktop-Apps von Word, Excel und PowerPoint nutzen will, muss für ein Microsoft-365-Copilot-Paket zahlen. Ein kostenloser Zugang zu den Apps wäre also eine nennenswerte Neuerung. Ob diese aber noch nach Europa kommen, lässt sich derzeit nicht sagen. Laut Windows Central finden sich auch in Support-Dokumenten noch keine Informationen dazu.

Basisversionen für Office-Apps, Dokumente lassen sich nur in OneDrive speichern.

Neben der Werbung sind die kostenfreien Office-Apps auch im Funktionsumfang begrenzt. Im Kern handelt es sich um Basisversionen, mit denen sich Standardaufgaben erledigen lassen. In Word fehlen laut Beebom etwa Funktionen wie Schattierungen, Rahmen, Zeilenabstand oder das Erstellen von Deckblättern. In Excel sind es Funktionen wie Pivot-Tabellen oder der Bereich Datenanalyse, in PowerPoint sind es Foliennummern, das Formatieren des Hintergrunds, Datums- und Zeitangaben sowie die Zeichen-, Animations- und Aufnahmewerkzeuge.

Grundlegende Aufgaben lassen sich mit den kostenfreien Desktop-Apps also erledigen, viel mehr aber nicht. Wenn Funktionen nicht verfügbar sind, ist das Symbol in der jeweiligen App ausgegraut.

Eine weitere Einschränkung: Dokumente lassen sich nur in OneDrive speichern, nicht aber an einem beliebigen Ort auf der Festplatte. OneDrive hat in der freien Version 5 GB Speicherkapazität, mit der OneDrive-App landen die entsprechenden Dokumente dann aber ebenfalls auf dem jeweiligen PC.

Microsoft 365: Auswahl für kostenlose Apps (Bild: Beebom).

Um die kostenlosen Office-Apps nutzen zu können, muss man bei der Installation den entsprechenden Plan auswählen. Wenn man etwa Word das erste Mal startet, erscheint der klassische Anmeldebildschirm. Darüber gelangt man dann zum Auswahlmenü, in dem man zwischen der kostenfreien Variante und den kostenpflichtigen Abonnements wählen kann.

Table of Contents Table of Contents Pricing and availability Specs Performance Neither are great, but the 5070 Ti is advanced value.

Intel has successfully deployed two advanced ASML High-NA Twinscan EXE:5000 EUV lithography systems at its D1 development facility near Hillsboro, Ore......

Market Impact Analysis

Market Growth Trend

2018201920202021202220232024
4.9%5.9%6.2%6.9%7.3%7.5%7.6%
4.9%5.9%6.2%6.9%7.3%7.5%7.6% 2018201920202021202220232024

Quarterly Growth Rate

Q1 2024 Q2 2024 Q3 2024 Q4 2024
6.9% 7.2% 7.4% 7.6%
6.9% Q1 7.2% Q2 7.4% Q3 7.6% Q4

Market Segments and Growth Drivers

Segment Market Share Growth Rate
Semiconductors35%9.3%
Consumer Electronics29%6.2%
Enterprise Hardware22%5.8%
Networking Equipment9%7.9%
Other Hardware5%5.3%
Semiconductors35.0%Consumer Electronics29.0%Enterprise Hardware22.0%Networking Equipment9.0%Other Hardware5.0%

Technology Maturity Curve

Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity:

Innovation Trigger Peak of Inflated Expectations Trough of Disillusionment Slope of Enlightenment Plateau of Productivity AI/ML Blockchain VR/AR Cloud Mobile

Competitive Landscape Analysis

Company Market Share
Apple18.7%
Samsung16.4%
Intel12.9%
NVIDIA9.8%
AMD7.3%

Future Outlook and Predictions

The Adobe Photoshop Bildbearbeitung landscape is evolving rapidly, driven by technological advancements, changing threat vectors, and shifting business requirements. Based on current trends and expert analyses, we can anticipate several significant developments across different time horizons:

Year-by-Year Technology Evolution

Based on current trajectory and expert analyses, we can project the following development timeline:

2024Early adopters begin implementing specialized solutions with measurable results
2025Industry standards emerging to facilitate broader adoption and integration
2026Mainstream adoption begins as technical barriers are addressed
2027Integration with adjacent technologies creates new capabilities
2028Business models transform as capabilities mature
2029Technology becomes embedded in core infrastructure and processes
2030New paradigms emerge as the technology reaches full maturity

Technology Maturity Curve

Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity, influencing adoption timelines and investment priorities:

Time / Development Stage Adoption / Maturity Innovation Early Adoption Growth Maturity Decline/Legacy Emerging Tech Current Focus Established Tech Mature Solutions (Interactive diagram available in full report)

Innovation Trigger

  • Generative AI for specialized domains
  • Blockchain for supply chain verification

Peak of Inflated Expectations

  • Digital twins for business processes
  • Quantum-resistant cryptography

Trough of Disillusionment

  • Consumer AR/VR applications
  • General-purpose blockchain

Slope of Enlightenment

  • AI-driven analytics
  • Edge computing

Plateau of Productivity

  • Cloud infrastructure
  • Mobile applications

Technology Evolution Timeline

1-2 Years
  • Technology adoption accelerating across industries
  • digital transformation initiatives becoming mainstream
3-5 Years
  • Significant transformation of business processes through advanced technologies
  • new digital business models emerging
5+ Years
  • Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
  • emergence of new technology paradigms

Expert Perspectives

Leading experts in the hardware tech sector provide diverse perspectives on how the landscape will evolve over the coming years:

"Technology transformation will continue to accelerate, creating both challenges and opportunities."

— Industry Expert

"Organizations must balance innovation with practical implementation to achieve meaningful results."

— Technology Analyst

"The most successful adopters will focus on business outcomes rather than technology for its own sake."

— Research Director

Areas of Expert Consensus

  • Acceleration of Innovation: The pace of technological evolution will continue to increase
  • Practical Integration: Focus will shift from proof-of-concept to operational deployment
  • Human-Technology Partnership: Most effective implementations will optimize human-machine collaboration
  • Regulatory Influence: Regulatory frameworks will increasingly shape technology development

Short-Term Outlook (1-2 Years)

In the immediate future, organizations will focus on implementing and optimizing currently available technologies to address pressing hardware tech challenges:

  • Technology adoption accelerating across industries
  • digital transformation initiatives becoming mainstream

These developments will be characterized by incremental improvements to existing frameworks rather than revolutionary changes, with emphasis on practical deployment and measurable outcomes.

Mid-Term Outlook (3-5 Years)

As technologies mature and organizations adapt, more substantial transformations will emerge in how security is approached and implemented:

  • Significant transformation of business processes through advanced technologies
  • new digital business models emerging

This period will see significant changes in security architecture and operational models, with increasing automation and integration between previously siloed security functions. Organizations will shift from reactive to proactive security postures.

Long-Term Outlook (5+ Years)

Looking further ahead, more fundamental shifts will reshape how cybersecurity is conceptualized and implemented across digital ecosystems:

  • Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
  • emergence of new technology paradigms

These long-term developments will likely require significant technical breakthroughs, new regulatory frameworks, and evolution in how organizations approach security as a fundamental business function rather than a technical discipline.

Key Risk Factors and Uncertainties

Several critical factors could significantly impact the trajectory of hardware tech evolution:

Supply chain disruptions
Material availability constraints
Manufacturing complexity

Organizations should monitor these factors closely and develop contingency strategies to mitigate potential negative impacts on technology implementation timelines.

Alternative Future Scenarios

The evolution of technology can follow different paths depending on various factors including regulatory developments, investment trends, technological breakthroughs, and market adoption. We analyze three potential scenarios:

Optimistic Scenario

Rapid adoption of advanced technologies with significant business impact

Key Drivers: Supportive regulatory environment, significant research breakthroughs, strong market incentives, and rapid user adoption.

Probability: 25-30%

Base Case Scenario

Measured implementation with incremental improvements

Key Drivers: Balanced regulatory approach, steady technological progress, and selective implementation based on clear ROI.

Probability: 50-60%

Conservative Scenario

Technical and organizational barriers limiting effective adoption

Key Drivers: Restrictive regulations, technical limitations, implementation challenges, and risk-averse organizational cultures.

Probability: 15-20%

Scenario Comparison Matrix

FactorOptimisticBase CaseConservative
Implementation TimelineAcceleratedSteadyDelayed
Market AdoptionWidespreadSelectiveLimited
Technology EvolutionRapidProgressiveIncremental
Regulatory EnvironmentSupportiveBalancedRestrictive
Business ImpactTransformativeSignificantModest

Transformational Impact

Technology becoming increasingly embedded in all aspects of business operations. This evolution will necessitate significant changes in organizational structures, talent development, and strategic planning processes.

The convergence of multiple technological trends—including artificial intelligence, quantum computing, and ubiquitous connectivity—will create both unprecedented security challenges and innovative defensive capabilities.

Implementation Challenges

Technical complexity and organizational readiness remain key challenges. Organizations will need to develop comprehensive change management strategies to successfully navigate these transitions.

Regulatory uncertainty, particularly around emerging technologies like AI in security applications, will require flexible security architectures that can adapt to evolving compliance requirements.

Key Innovations to Watch

Artificial intelligence, distributed systems, and automation technologies leading innovation. Organizations should monitor these developments closely to maintain competitive advantages and effective security postures.

Strategic investments in research partnerships, technology pilots, and talent development will position forward-thinking organizations to leverage these innovations early in their development cycle.

Technical Glossary

Key technical terms and definitions to help understand the technologies discussed in this article.

Understanding the following technical concepts is essential for grasping the full implications of the security threats and defensive measures discussed in this article. These definitions provide context for both technical and non-technical readers.

Filter by difficulty:

platform intermediate

algorithm Platforms provide standardized environments that reduce development complexity and enable ecosystem growth through shared functionality and integration capabilities.