Sich Assassin Creed: Latest Updates and Analysis
Assassin's Creed Shadows - So funktionieren Waffen und Level-Fortschritt im neuen Japan-AC

Seit einigen Wochen veröffentlicht Ubisoft regelmäßig sogenannte Community Posts, um den darbenden Assassin's-Creed-Fans bis zum Launch von Shadows zu zeigen. Was sich im neuen Japan-Ableger so alles getan hat. Vergangene Posts widmeten sich unter anderen den Themen Kampf, Parkour und Schleichen; diese Woche ist das Level-System von Assassin's Creed Shadows dran.
Demnach habt ihr in Shadows mehrere Mastery-Bäume. In denen ihr Skills für unterschiedliche Waffen freischalten könnt. Bei Yasuke sind das etwa Naginata, Teppo und Bogen; bei Naoe Tanto, Katana und Kusurigama. In jedem Skillbaum könnt ihr neue Kombos und Finisher erlernen. Der Level-Fortschritt wird übrigens zwischen Naoe und Yasuke geteilt. Das heißt, alle Erfahrungspunkte, die ihr sammelt, kommen beiden Charakteren zugute.
Zusätzlich zum generellen Level-Fortschritt gibt es außerdem sogenannte Wissenpunkte, die ihr entweder an bestimmten Punkten eurer Reise freischaltet. Oder durch das Abschließen von Meditationen oder Schwertkampftrainings erhaltet. In puncto Ausrüstung kehren wieder die bekannten 5 Qualitätsstufen zurück; ihr könnt Schwerter und Rüstungen zudem mit Perks verbessern und indiviuell anpassen.
In Shadows steht euch zudem bereits zum Launch ein Transmog-System zur Verfügung. Mit dem ihr das Aussehen einer Rüstung auf eine andere übertragen könnt. Assassin's Creed Shadows erscheint am 20. März 2025 für PC, Mac, PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Unseren Test lest ihr ab dem 18. März um 18:00 Uhr.
Die ersten Laptops mit RTX-5000-Grafik sind vorbestellbar. (Quelle: Asus).
Wenn ihr bereits sehnsüchtig auf die neuen Laptops mit RTX-5000-Grafik wart...
Some 35 years after experiencing an overwhelming sense of mild disappointment thanks to Ocean Software's Terminator 2: Judgment Day on the ZX Spectrum...
Coatsink have presented a sequel to Islanders, their pastelcore seaside town-arranger. Which was the last game Alec Meer ever reviewed for RPS. Until ...
Captain America 4 - Hideo Kojima ist verwirrt vom Film und Fans fragen sich, ob er seine eigenen Spiele schon mal gespielt hat

Captain America: Brave New World ließ Hideo Kojima verwirrt zurück. Bildquelle: Marvel / Disney.
Der japanische Spieleentwickler Hideo Kojima ist neben seinen Videospielen wie Death Stranding oder Metal Gear Solid noch für etwas anderes bekannt: seine Leidenschaft für Filme.
In den sozialen Medien teilt er seine Meinungen zu neuen Blockbustern und entlockt Fans damit regelmäßig kleine Schmunzler. So auch bei Captain America: Brave New World.
Auf der Plattform X (ehemals Twitter) teilt Kojima seinen Fans nach dem Kinobesuch von Captain America 4 seine Verwirrung mit. Denn er versteht die Zusammenhänge des Films nicht und wundert sich, wann Sam Wilson (Anthony Mackie) eigentlich zum nächsten Cap geworden ist.
Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter. Der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Twitter-Inhalte erlauben Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ich habe mir Captain America: Brave New World in einem IMAX-Kino angesehen. Ich erinnere mich vage daran, dass Sam in Endgame den Schild erhält, aber wann wurde er offiziell Cap? Liegt es daran, dass ich The Falcon and the Winter Soldier nicht gesehen habe? Und was soll das mit der Umstrukturierung der Avengers? Ich verwechsle das auch mit dem Thunderbolts-Trailer.
1:30 Captain America: Im neuen Trailer zu Brave New World legt sich Sam Wilson mit dem US-Präsidenten an.
Auf Reddit wird der Beitrag gleich in der Community diskutiert. Einige können die Gedanken des Entwicklers nachvollziehen. Sie finden, Marvel muss bessere Arbeit leisten, um neue wie auch alte Fans abzuholen.
Andere fragen sich scherzhaft. Ob der 61-Jährige schon einmal seine eigenen Spiele gespielt hat. Denn die sind ebenfalls für ihre verworrenen und abstrakten Geschichten bekannt.
Hier sind ein paar Beispiele der Fan-Kommentare:
Einerseits ist es völlig legitim, dass jemand, der nicht mit allen Inhalten des MCU Schritt hält. Verwirrt ist, wenn er nur für Cap 4 vorbeischaut. Andererseits ist es äußerst ironisch, wenn sich Hideo Kojima über inkohärente Handlungsstränge beschwert. - User paleo200 Wow, wenn der Typ, der Metal Gear Solid 2 gemacht hat, von deiner Geschichte verwirrt ist, sagt das wirklich etwas aus. - User Avid_Vacuous Hideo scheint ein Spiegelbild für viele Gelegenheits-Fans zu sein, die nicht alles von Marvel verfolgen. Sobald die Marketingkampagne für den nächsten Avengers-Film beginnt, wird es zweifellos eine Menge Leute geben, die ähnliche Fragen stellen wie er. Marvel muss besser dafür sorgen, dass alle an Bord sind. - User Chill_Oroe Meine Frau, ein begeisterter MCU-Fan, hat erst im Nachhinein bemerkt. Dass [Harrison] Ford eine bereits existierende Figur spielt (die in etwa 5 Filmen mitgespielt hat). - User mint-patty.
Mit insgesamt 34 Filmen und 23 TV-Serien ist das MCU mittlerweile riesengroß. Nach Avengers: Endgame kehrten viele Fans dem Universum den Rücken.
Für die meisten war das große Finale gegen Thanos (Josh Brolin) ein runder Abschluss. Andere kritisieren jedoch zunehmend die Qualität der Filme und waren schlichtweg müde. Denn mit dem Serienstart von WandaVision läutete Marvel ebenfalls eine lange Reihe an zusätzlichen displays ein.
Dennoch ist noch längst nicht Schluss. Nach Captain America 4 folgen dieses Jahr noch Thunderbolts* (1. Mai 2025) und die Neuverfilmung der Fantastic Four (24. Juli 2025).
In den nächsten Jahren geht es auch noch mit Avengers: Doomsday und Secret Wars weiter. Die erscheinen hierzulande am 29. Mai 2026 und am 5. Mai 2027.
Moving to another aspect, there's now been another sick trick added to the combo of stuff which seems to be hinting at a new gaming-related Tony Hawk thing being in the works. ...
Xbox has abandoned physical media faster than Sony, with many of its major titles shipping on borderline blank discs – assuming they get a retail rele...
The Steam Deck is almost perfect. Valve’s handheld has a beautiful screen, sturdy controls, and enough horsepower to run the majority of PC games. But...
Diablo 4 - Der Release von Season 8 verschiebt sich, dafür kommt »ein alter Freund« zurück

Ein mögliches Wiedersehen mit Zoltun Kulle lässt noch rund zwei Monate auf sich warten.
Season 8 von Diablo 4 erscheint später als geplant - das hat Blizzard nun offiziell bestätigt. Damit verlängert sich Season 7 um einige Wochen. Doch das warten könnte sich lohnen, denn die Entwickler versprechen ein Wiedersehen mit einem alten Freund. Um wen könnte es sich handeln?
Season 8 kommt später und bringt einen alten Bekannten mit.
Rod Fergusson, General Manager der Diablo-Reihe, bestätigte in einem Social-Media-Post, dass Season 8 ein paar Wochen länger backen muss. Als wir ursprünglich dachten .
Hallo zusammen – Da wir dem Spiel und nicht dem Zeitplan dienen wollen, wird Staffel 8 ein paar Wochen länger backen müssen als ursprünglich geplant. Das Team arbeitet hart an einigen großartigen Updates für die nächste Season, also bleibt dran. Ich freue mich darauf, einen alten Freund wiederzusehen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter. Der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Twitter-Inhalte erlauben Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ein genaues Datum für das Ende von Season 7 und den Start von Season 8 nannte er zwar nicht, doch das Ingame-Banner zeigt inzwischen. Dass die aktuelle Saison erst am 29. April endet – zwei Wochen später als ursprünglich angekündigt.
Die Verschiebung erinnert an eine ähnliche Situation im letzten Jahr, als Blizzard Season 4 verschoben hatte. Um Feedback aus dem PTR (Public Test Realm) einzuarbeiten. Welche Gründe dieses Mal hinter der Verschiebung stecken, bleibt zunächst offen.
Interessant ist jedoch ein weiteres Detail in Fergussons Nachricht: Er spricht davon. Dass die Spieler in Season 8 einem alten Freund begegnen werden. Genauere Infos gibt es bislang nicht, aber wenn wir tippen müssten, um wen es sich handelt, würden wir auf Zoltun Kulle setzen.
Der sarkastische Magiergeist war in Diablo 3 ein Fanliebling und spielte in Diablo 4 Season 3 eine indirekte Rolle. Als Spieler sein Wissen in der Saison des Konstruktes nutzen konnten. Wirklich wichtige Namen wie Diablo oder Baal wird Blizzard wohl kaum in einer Season verheizen, sodass Kulle oder ein anderer Charakter desselben Formats passend erscheint.
Goblin-Event als Zeitvertreib bis Season 8.
Während ihr auf neue Inhalte wartet. Wird es in Sanktuario richtig chaotisch. Vom 4. März um 19:00 Uhr bis zum 11. März um 18:00 Uhr MEZ findet der Marsch der Goblins statt – ein Event. Das Sanktuario mit gierigen Schatzgoblins überflutet.
Besonders spannend: Es gibt sechs brandneue Goblinvarianten! Hier sind die neuen Goblins und ihre Beute:
Ector der Widerwärtige : Dropt Handwerksmaterialien und auf Qualstufen sogar Obduzit .
: Dropt Handwerksmaterialien und auf Qualstufen sogar . Goldener Baron : Lässt euch in Gold schwimmen.
: Lässt euch in Gold schwimmen. Glitzernder Prym : Hat Edelsteine, Runen und Unterstadt-Tribute im Gepäck.
: Hat Edelsteine, Runen und Unterstadt-Tribute im Gepäck. Murl der Neugierige : Bringt euch bergeweise Obolusse, selbst wenn ihr das Limit bereits erreicht habt.
: Bringt euch bergeweise Obolusse. Selbst wenn ihr das Limit bereits erreicht habt. Syrus von Gallert : Teil sich in kleinere Goblins auf, die euch am Ende legendäre Items, Gold und Boss-Beschwörungsmaterialien bescheren.
: Teil sich in kleinere Goblins auf. Die euch am Ende legendäre Items, Gold und Boss-Beschwörungsmaterialien bescheren. Fedric der schillernde Alte: Extrem selten, lässt aber einen mythisch einzigartigen Gegenstand und einen Prächtigen Funken fallen.
Zusätzlich gibt es während des Events eine erhöhte Chance auf Gruppen von Schatzgoblins, Schreine der Gier und mehr Goblins beim Weltboss Knorzer der Goldverdammte.
Das Goblin-Event bringt nicht nur fette Beute. Sondern auch Ansehen, das ihr für wertvolle Belohnungen einlösen könnt. Wer es schafft, sich durch die Goblinmassen zu metzeln, kann sich am Ende über einen Prächtigen Funken freuen.
Auch wenn das Event nur eine Woche läuft. Bleiben die neuen Goblins dauerhaft in Diablo 4. Allerdings wird ihre Spawnrate nach dem Event wieder auf ein normales Niveau sinken – wer sich also den maximalen Loot sichern will, sollte nächste Woche auf die Jagd gehen.
Lucasfilm-Chefin Kathleen Kennedy äußert sich zur Zukunft von Star Wars und den Meldungen. Sie würde sich zurückziehen. Bildquelle: Disney/Lucasfilm.
One of the very early screens you see in Monster Hunter Wilds when you load it up for the first time on PC is one that’ll save many of us a lot of dig...
Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii has shot straight to the top of the latest Japanese sales charts. Having launched on the 21st February.
Market Impact Analysis
Market Growth Trend
2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|---|
6.0% | 7.2% | 7.5% | 8.4% | 8.8% | 9.1% | 9.2% |
Quarterly Growth Rate
Q1 2024 | Q2 2024 | Q3 2024 | Q4 2024 |
---|---|---|---|
8.5% | 8.8% | 9.0% | 9.2% |
Market Segments and Growth Drivers
Segment | Market Share | Growth Rate |
---|---|---|
Console Gaming | 28% | 6.8% |
Mobile Gaming | 37% | 11.2% |
PC Gaming | 21% | 8.4% |
Cloud Gaming | 9% | 25.3% |
VR Gaming | 5% | 32.7% |
Technology Maturity Curve
Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity:
Competitive Landscape Analysis
Company | Market Share |
---|---|
Sony PlayStation | 21.3% |
Microsoft Xbox | 18.7% |
Nintendo | 15.2% |
Tencent Games | 12.8% |
Epic Games | 9.5% |
Future Outlook and Predictions
The Sich Assassin Creed landscape is evolving rapidly, driven by technological advancements, changing threat vectors, and shifting business requirements. Based on current trends and expert analyses, we can anticipate several significant developments across different time horizons:
Year-by-Year Technology Evolution
Based on current trajectory and expert analyses, we can project the following development timeline:
Technology Maturity Curve
Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity, influencing adoption timelines and investment priorities:
Innovation Trigger
- Generative AI for specialized domains
- Blockchain for supply chain verification
Peak of Inflated Expectations
- Digital twins for business processes
- Quantum-resistant cryptography
Trough of Disillusionment
- Consumer AR/VR applications
- General-purpose blockchain
Slope of Enlightenment
- AI-driven analytics
- Edge computing
Plateau of Productivity
- Cloud infrastructure
- Mobile applications
Technology Evolution Timeline
- Technology adoption accelerating across industries
- digital transformation initiatives becoming mainstream
- Significant transformation of business processes through advanced technologies
- new digital business models emerging
- Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
- emergence of new technology paradigms
Expert Perspectives
Leading experts in the gaming tech sector provide diverse perspectives on how the landscape will evolve over the coming years:
"Technology transformation will continue to accelerate, creating both challenges and opportunities."
— Industry Expert
"Organizations must balance innovation with practical implementation to achieve meaningful results."
— Technology Analyst
"The most successful adopters will focus on business outcomes rather than technology for its own sake."
— Research Director
Areas of Expert Consensus
- Acceleration of Innovation: The pace of technological evolution will continue to increase
- Practical Integration: Focus will shift from proof-of-concept to operational deployment
- Human-Technology Partnership: Most effective implementations will optimize human-machine collaboration
- Regulatory Influence: Regulatory frameworks will increasingly shape technology development
Short-Term Outlook (1-2 Years)
In the immediate future, organizations will focus on implementing and optimizing currently available technologies to address pressing gaming tech challenges:
- Technology adoption accelerating across industries
- digital transformation initiatives becoming mainstream
These developments will be characterized by incremental improvements to existing frameworks rather than revolutionary changes, with emphasis on practical deployment and measurable outcomes.
Mid-Term Outlook (3-5 Years)
As technologies mature and organizations adapt, more substantial transformations will emerge in how security is approached and implemented:
- Significant transformation of business processes through advanced technologies
- new digital business models emerging
This period will see significant changes in security architecture and operational models, with increasing automation and integration between previously siloed security functions. Organizations will shift from reactive to proactive security postures.
Long-Term Outlook (5+ Years)
Looking further ahead, more fundamental shifts will reshape how cybersecurity is conceptualized and implemented across digital ecosystems:
- Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
- emergence of new technology paradigms
These long-term developments will likely require significant technical breakthroughs, new regulatory frameworks, and evolution in how organizations approach security as a fundamental business function rather than a technical discipline.
Key Risk Factors and Uncertainties
Several critical factors could significantly impact the trajectory of gaming tech evolution:
Organizations should monitor these factors closely and develop contingency strategies to mitigate potential negative impacts on technology implementation timelines.
Alternative Future Scenarios
The evolution of technology can follow different paths depending on various factors including regulatory developments, investment trends, technological breakthroughs, and market adoption. We analyze three potential scenarios:
Optimistic Scenario
Rapid adoption of advanced technologies with significant business impact
Key Drivers: Supportive regulatory environment, significant research breakthroughs, strong market incentives, and rapid user adoption.
Probability: 25-30%
Base Case Scenario
Measured implementation with incremental improvements
Key Drivers: Balanced regulatory approach, steady technological progress, and selective implementation based on clear ROI.
Probability: 50-60%
Conservative Scenario
Technical and organizational barriers limiting effective adoption
Key Drivers: Restrictive regulations, technical limitations, implementation challenges, and risk-averse organizational cultures.
Probability: 15-20%
Scenario Comparison Matrix
Factor | Optimistic | Base Case | Conservative |
---|---|---|---|
Implementation Timeline | Accelerated | Steady | Delayed |
Market Adoption | Widespread | Selective | Limited |
Technology Evolution | Rapid | Progressive | Incremental |
Regulatory Environment | Supportive | Balanced | Restrictive |
Business Impact | Transformative | Significant | Modest |
Transformational Impact
Technology becoming increasingly embedded in all aspects of business operations. This evolution will necessitate significant changes in organizational structures, talent development, and strategic planning processes.
The convergence of multiple technological trends—including artificial intelligence, quantum computing, and ubiquitous connectivity—will create both unprecedented security challenges and innovative defensive capabilities.
Implementation Challenges
Technical complexity and organizational readiness remain key challenges. Organizations will need to develop comprehensive change management strategies to successfully navigate these transitions.
Regulatory uncertainty, particularly around emerging technologies like AI in security applications, will require flexible security architectures that can adapt to evolving compliance requirements.
Key Innovations to Watch
Artificial intelligence, distributed systems, and automation technologies leading innovation. Organizations should monitor these developments closely to maintain competitive advantages and effective security postures.
Strategic investments in research partnerships, technology pilots, and talent development will position forward-thinking organizations to leverage these innovations early in their development cycle.
Technical Glossary
Key technical terms and definitions to help understand the technologies discussed in this article.
Understanding the following technical concepts is essential for grasping the full implications of the security threats and defensive measures discussed in this article. These definitions provide context for both technical and non-technical readers.