Technology News from Around the World, Instantly on Oracnoos!

Monster Hunter Wilds: Latest Updates and Analysis

Monster Hunter Wilds - 47 Prozent auf Steam trotz Traumwertungen: Was ist da gerade los?

Monster Hunter Wilds - 47 Prozent auf Steam trotz Traumwertungen: Was ist da gerade los?

Monster Hunter Wilds wird auf Steam gerade mit haufenweise negativen Reviews abgestraft.

Für jedes Entwicklerstudio dürfte das ein wahr gewordener Albtraum sein. Das neu erschienene Monster Hunter Wilds kassiert auf Steam gerade eine negative Wertung nach der anderen. Ernüchternde 47 Prozent und das gefürchtete »Ausgeglichen«, prangen unter dem Banner auf der Shopseite.

Dabei wurde das Rollenspiel doch von der Presse im Vorfeld hochgelobt - auch von uns. Wir haben Monster Hunter Wilds in unserem Test eine glatte 90 gegeben. Traumwertung. Doch zum Release treten für viele Spielerinnen und Spieler zu viele Probleme auf. Über die nicht hinweggesehen werden kann.

»Meine Heißluftfritteuse ist besser optimiert«.

Monster Hunter Wilds erschien am 28. Februrar und trotz des allseits bekannten Day-One-Patches wird es offenbar von starken Performance-Problemen geplagt. Und das schlägt sich auch in den Bewertungen auf Steam nieder, auch wenn das Spiel selbst eigentlich recht gut ankommt.

Dieses Spiel ist absolut fantastisch – hat aber die schlechteste Optimierung. Die ich je gesehen habe. Ich verstehe, dass neue Spiele immer anspruchsvoller werden und von den Leuten erwartet wird, dass sie aufrüsten, aber das ist absurd. Mir ist bewusst, dass dies nicht das erste Mal ist, dass ein neues Spiel beim Start eine schlechte Leistung aufweist, denn dasselbe ist bei World passiert. Aber an diesem Punkt erscheint es unentschuldbar. Ich sage keineswegs, dass das Spiel schlecht ist, aber in seinem aktuellen Zustand solltet ihr wahrscheinlich in Erwägung ziehen, auf eine stabilere Version zu warten. Steam-User Koda.

1:40 Monster Hunter Wilds: So stark verbessert sich die Grafik, wenn ihr ein Feature deaktiviert.

Andere User finden weniger diplomatische Worte:

Wie kann ein Spiel in der Open Beta einwandfrei laufen UND im Vergleich eine hervorragende Bewertung enthalten, aber das eigentliche Produkt. Das ECHTES GELD kostet, läuft wie absoluter Schrott. Ich habe noch nie ein Spiel gesehen, das nicht zumindest spielbar war. Ich habe noch nie ein Spiel gesehen, das so schlecht läuft und trotzdem so schlecht aussieht. Steam-User Tankobino.

Und dann wäre da noch der vernichtendste Vergleich, den wir finden konnten:

Meine Heißluftfritteuse ist besser optimiert als das. Steam-User WaterBottle.

In unserer Testversion konnten wir derlei starke Performance-Probleme nicht feststellen. Es gab zwar immer wieder Framerate-Einbrüche und sehr vereinzelt Abstürze, im Großen und Ganzen hat sich das aber nicht wesentlich auf das Spielerlebnis ausgewirkt. Näheres zu unserem Technik-Test findet ihr in der Box.

Da diese Version aber noch ohne Release-Patch lief, haben wir überprüft. Ob die neue Version von Monster Hunter Wilds anders bei uns läuft. Die Ergebnisse dazu findet ihr ebenfalls oben verlinkt. Dort verraten wir euch außerdem, was ihr tun könnt, wenn ihr von den Problemen betroffen seid.

Building on these developments, there are lots of tycoon games out there, but. Very few let players run a movie studio. I instantly think about Lionhead Studios' The Movies whenever s...

Grabbing an Aqua Sac in Monster Hunter Wilds is key early on if you want to craft a water element weapon from the Balahara tree. Since you'll fi...

Your first look at DC's upcoming Green Lanterns show is here. I just wouldn't expect all that much from it.

Green Lantern is definitely one of the co...

Monster Hunter Wilds - PC-Spieler klagen über Performance-Probleme – das könnt ihr tun

Monster Hunter Wilds - PC-Spieler klagen über Performance-Probleme – das könnt ihr tun

Monster Hunter Wilds ist endlich da, doch nicht jeder kann das neue Jagdabenteuer reibungslos genießen – besonders auf dem PC.

Trotz eines rekordverdächtigen Starts mit fast einer Million gleichzeitiger Spieler auf Steam wird der Release von massiven Performance-Problemen überschattet. Die ersten Nutzerbewertungen auf Steam sind daher nur ausgeglichen , was vor allem an der schlechten Optimierung liegt. Nun hat Capcom offiziell auf die Beschwerden reagiert und eine Liste mit Lösungsvorschlägen veröffentlicht.

„Die schlechteste Optimierung. Die ich je gesehen habe“.

In relation to this, in den Steam-Reviews zeigt sich die Community wenig begeistert von der technischen Umsetzung. Einer der meist bewerteten negativen Kommentare beschreibt Monster Hunter Wilds als die schlechteste Optimierung. Die ich je gesehen habe .

Besonders bitter: Bereits Monster Hunter World hatte bei Veröffentlichung mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Ein anderer Nutzer kritisiert, dass das Spiel absolut grauenhaft läuft – sogar schlechter als die Beta .

Doch unser Technik-Experte Sören, Autor unseres Tuning Guides. Hat sich die PC-Version mit dem neuesten Patch genauer angesehen – und kommt zu einem differenzierteren Fazit:

Läuft mit Release-Patch genauso gut bei mir wie vorher. Die Bildrate ist recht konstant, das Traversal Stuttering haben nun mal leider alle großen Open-World-Spiele heutzutage, das ist nicht nur Capcom anzulasten.

Er weist auch darauf hin, dass Open-World-Spiele generell mit Streaming-Problemen zu kämpfen haben und dass die RE-Engine, die in Monster Hunter Wilds zum Einsatz kommt. Ursprünglich nicht für eine riesige, nahtlose Welt entwickelt wurde. Wichtig sei zudem, dass viele Spieler schlicht falsche Einstellungen nutzen, die unnötig Leistung fressen.

1:40 Monster Hunter Wilds: So stark verbessert sich die Grafik, wenn ihr ein Feature deaktiviert.

So optimiert ihr Monster Hunter Wilds auf dem PC.

Wenn ihr selbst mit Performance-Problemen kämpft. Helfen diese Tipps aus der GameStar-Redaktion:

Upscaler aktivieren: Nutzt in den Grafikeinstellungen AMD FSR 3 oder Nvidia DLSS, um die Bildrate zu verbessern. Mit dem Tool DLSS Swapper könnt ihr sogar das brandaktuelle DLSS 4 nutzen, was in Monster Hunter Wilds einen erheblichen Unterschied bei Leistung und Optik macht.

Nutzt in den Grafikeinstellungen AMD FSR 3 oder Nvidia DLSS. Um die Bildrate zu verbessern. Mit dem Tool DLSS Swapper könnt ihr sogar das brandaktuelle DLSS 4 nutzen. Was in Monster Hunter Wilds einen erheblichen Unterschied bei Leistung und Optik macht. Texturen auf Hoch begrenzen: Ultra-Texturen lohnen sich nur mit einer RTX 4090 oder Radeon RX 7900 XTX. Auf schwächeren Systemen kosten sie nur Leistung, ohne sichtbar besser auszusehen.

Ultra-Texturen lohnen sich nur mit einer RTX 4090 oder Radeon RX 7900 XTX. Auf schwächeren Systemen kosten sie nur Leistung, ohne sichtbar besser auszusehen. Ultra-Einstellungen meiden: Die Ultra-Voreinstellung bietet kaum sichtbare Verbesserungen, zieht aber unnötig viel Leistung. Besser auf „Hoch“ bleiben und die gewonnene FPS genießen.

Die Ultra-Voreinstellung bietet kaum sichtbare Verbesserungen, zieht aber unnötig viel Leistung. Besser auf „Hoch“ bleiben und die gewonnene FPS genießen. Grafikkarten-Treiber updaten: AMD hat einen speziellen Beta-Treiber für Monster Hunter Wilds veröffentlicht. Allerdings ist dieser als optionales modification versteckt (Adrenalin Edition Auch Nvidia hat einen neuen Treiber für Monster Hunter Wilds veröffentlicht. (GeForce Game Ready-Treiber .

Weitere wertvolle Tipps erhaltet ihr in Sörens Tuning Guide zu Monster Hunter Wilds.

Auch Capcom hat auf die Kritik reagiert und eine offizielle Anleitung zur Fehlerbehebung veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen Tipps, wie PC-Spieler möglicherweise ihre Performance verbessern können.

Treiber aktualisieren: Sowohl die Grafikkartentreiber als auch DirectX und Windows sollten auf dem neuesten Stand sein.

Sowohl die Grafikkartentreiber als auch DirectX und Windows sollten auf dem neuesten Stand sein. Kompatibilitätsmodus ausschalten: Falls aktiviert, sollte der Kompatibilitätsmodus für Monster Hunter Wilds und Steam deaktiviert werden.

Falls aktiviert. Sollte der Kompatibilitätsmodus für Monster Hunter Wilds und Steam deaktiviert werden. Spieldateien überprüfen: Eine Überprüfung der Spieldateien über Steam kann helfen, fehlerhafte Daten zu ersetzen.

Eine Überprüfung der Spieldateien über Steam kann helfen. Fehlerhafte Daten zu ersetzen. Antiviren-Programme checken: Das Spiel und Steam sollten in der Ausnahmeliste der Sicherheitssoftware stehen.

Das Spiel und Steam sollten in der Ausnahmeliste der Sicherheitssoftware stehen. Administratorrechte nutzen: Sowohl Steam als auch das Spiel selbst sollten mit Administratorrechten gestartet werden.

Capcom verweist zudem auf einen offiziellen Troubleshooting-Thread im Steam-Forum, in dem weitere Lösungsansätze zu finden sind.

Auch wenn die PC-Version mit technischen Problemen kämpft. Kann sich der Launch sehen lassen. Monster Hunter Wilds gehört bereits jetzt zu den meistgespielten Titeln auf Steam und hat sich einen Platz in den Top 10 der am häufigsten gleichzeitig gespielten Spiele aller Zeiten gesichert - und am Wochenende könnte sogar die magische Millionengrenze gesprengt werden.

IGN Live will return this June for a second year, with plans for an even bigger physical event in Los Angeles during the summer's annual game announce...

Im Januar 2025 verursachten verheerende Waldbrände in Kalifornien mindestens 29 Todesopfer. Zerstörten Natur und Häuser und führten zu Schäden von bis...

The dust on the yesterday's horizon has become today's stampede. Monster Hunter Wilds has launched and we are all choking on up-kicked sand. So far th...

Super Mario - Warum hat der hüpfende Klempner einen Schnauzer? Sein Schöpfer hat die Antwort

Super Mario - Warum hat der hüpfende Klempner einen Schnauzer? Sein Schöpfer hat die Antwort

In den letzten Jahrzehnten hat Super Mario einiges an Pixeln dazu bekommen, der Look ist aber immer noch der gleiche.

Tom Selleck in Magnum, Freddie Mercury. Asterix und Obelix oder Henry Cavills retuschierte Gesichtsbehaarung bei den Nachdrehs zu Justice League - es gibt viele berühmte Schnauzbart-Träger.

Der bekannteste Oberlippenbart der Videospielwelt sitzt zweifelsohne im Gesicht von Super Mario. Das ist allerdings keine modische Entscheidung gewesen, wie sein Schöpfer Shigeru Miyamoto bereits in der Vergangenheit erklärt hat. Der Bart, die Mütze, der Overall - Marios Look hat technische Gründe.

Marios Ursprung liegt in der 8-Bit-Ära, also in einer Zeit, in der Videospielcharaktere im Grunde aus einem kleinen Haufen Pixeln mit begrenzten Möglichkeiten zur Darstellung bestanden.

Im Jahr 2007 erklärte Miyamoto im Interview mit CNN. Wie es zum Schnauzer bei der Entwicklung kam:

Wir mussten Mario als kleine Figur zeichnen und ihn gleichzeitig menschlich aussehen lassen. Dazu mussten wir ihm ein charakteristisches Merkmal geben, wie zum Beispiel eine große Nase. Wir haben ihm einen Schnurrbart verpasst, damit wir keinen Mund zeichnen mussten. Es ist schwierig, bei kleinen Figuren Gesichtsausdrücke zu zeigen.

Der Bart geht also auf die technische Limitierung der Videospielentwicklung der damaligen Zeit zurück. Das trifft übrigens auch auf Marios Kopfbedeckung zu.

Miyamoto wollte seinen Entwicklern ersparen, die Haare von Mario animieren zu müssen. Gleiches galt übrigens auch für Augenbrauen und Stirn. Die einfachste Lösung war eine Mütze, wie er 2010 im Gespräch mit USA Today erklärte:

Die damalige Technologie diktierte die Art und Weise. Wie wir die Figuren gestalteten. Wenn ich Mario eine Menge Haare gebe, muss man sie animieren, sonst sieht es nicht richtig aus. Da er eine Mütze hat, mussten wir uns darüber keine Gedanken machen. Wir mussten auch nicht seine Augenbrauen, seine Stirn oder all diese anderen Dinge zeichnen. Es war einfach ein sehr nützliches Hilfsmittel, um zu unterstreichen, was wir auf diesem kleinen Bildschirm erreichen wollten.

Um den Look zu vervollständigen. Kamen das blaue Shirt und der rote Overall dazu. Die Hände blieben weiß. All diese hellen Farben hoben sich gut vom dunklen Hintergrund der ersten Spiele ab und halfen den Spielern zu erkennen, was auf dem Bildschirm passiert.

Natürlich könnte Super Mario heute ohne Probleme anders aussehen. Doch der Look des Klempners ist fest ins kollektive Gedächtnis der Fans eingebrannt. Zudem gibt es keinen wirklichen Grund, sein Aussehen groß zu verändern.

Ein paar Anpassungen gab es im Laufe der Zeit aber doch. Mario hat mittlerweile Augenbrauen und Overall und Shirt haben die Farben getauscht. Gleichwohl lässt er sich in all seinen Varianten der letzten vier Jahrzehnte immer problemlos erkennen.

Marvel Rivals made it into the Top Five of Newzoo's overall revenue chart for January 2025, moving up one spot following its release on December 6. 20...

Back in November we reported that Nvidia was planning to put an ARM CPU for the PC into production in 2025. Now it seems the chip, or at least some ve...

Monster Hunter Wilds is, well, real popular right now. With over million people hopping into the game on Steam alone in less than 6 hours, it seem...

Market Impact Analysis

Market Growth Trend

2018201920202021202220232024
6.0%7.2%7.5%8.4%8.8%9.1%9.2%
6.0%7.2%7.5%8.4%8.8%9.1%9.2% 2018201920202021202220232024

Quarterly Growth Rate

Q1 2024 Q2 2024 Q3 2024 Q4 2024
8.5% 8.8% 9.0% 9.2%
8.5% Q1 8.8% Q2 9.0% Q3 9.2% Q4

Market Segments and Growth Drivers

Segment Market Share Growth Rate
Console Gaming28%6.8%
Mobile Gaming37%11.2%
PC Gaming21%8.4%
Cloud Gaming9%25.3%
VR Gaming5%32.7%
Console Gaming28.0%Mobile Gaming37.0%PC Gaming21.0%Cloud Gaming9.0%VR Gaming5.0%

Technology Maturity Curve

Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity:

Innovation Trigger Peak of Inflated Expectations Trough of Disillusionment Slope of Enlightenment Plateau of Productivity AI/ML Blockchain VR/AR Cloud Mobile

Competitive Landscape Analysis

Company Market Share
Sony PlayStation21.3%
Microsoft Xbox18.7%
Nintendo15.2%
Tencent Games12.8%
Epic Games9.5%

Future Outlook and Predictions

The Monster Hunter Wilds landscape is evolving rapidly, driven by technological advancements, changing threat vectors, and shifting business requirements. Based on current trends and expert analyses, we can anticipate several significant developments across different time horizons:

Year-by-Year Technology Evolution

Based on current trajectory and expert analyses, we can project the following development timeline:

2024Early adopters begin implementing specialized solutions with measurable results
2025Industry standards emerging to facilitate broader adoption and integration
2026Mainstream adoption begins as technical barriers are addressed
2027Integration with adjacent technologies creates new capabilities
2028Business models transform as capabilities mature
2029Technology becomes embedded in core infrastructure and processes
2030New paradigms emerge as the technology reaches full maturity

Technology Maturity Curve

Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity, influencing adoption timelines and investment priorities:

Time / Development Stage Adoption / Maturity Innovation Early Adoption Growth Maturity Decline/Legacy Emerging Tech Current Focus Established Tech Mature Solutions (Interactive diagram available in full report)

Innovation Trigger

  • Generative AI for specialized domains
  • Blockchain for supply chain verification

Peak of Inflated Expectations

  • Digital twins for business processes
  • Quantum-resistant cryptography

Trough of Disillusionment

  • Consumer AR/VR applications
  • General-purpose blockchain

Slope of Enlightenment

  • AI-driven analytics
  • Edge computing

Plateau of Productivity

  • Cloud infrastructure
  • Mobile applications

Technology Evolution Timeline

1-2 Years
  • Technology adoption accelerating across industries
  • digital transformation initiatives becoming mainstream
3-5 Years
  • Significant transformation of business processes through advanced technologies
  • new digital business models emerging
5+ Years
  • Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
  • emergence of new technology paradigms

Expert Perspectives

Leading experts in the gaming tech sector provide diverse perspectives on how the landscape will evolve over the coming years:

"Technology transformation will continue to accelerate, creating both challenges and opportunities."

— Industry Expert

"Organizations must balance innovation with practical implementation to achieve meaningful results."

— Technology Analyst

"The most successful adopters will focus on business outcomes rather than technology for its own sake."

— Research Director

Areas of Expert Consensus

  • Acceleration of Innovation: The pace of technological evolution will continue to increase
  • Practical Integration: Focus will shift from proof-of-concept to operational deployment
  • Human-Technology Partnership: Most effective implementations will optimize human-machine collaboration
  • Regulatory Influence: Regulatory frameworks will increasingly shape technology development

Short-Term Outlook (1-2 Years)

In the immediate future, organizations will focus on implementing and optimizing currently available technologies to address pressing gaming tech challenges:

  • Technology adoption accelerating across industries
  • digital transformation initiatives becoming mainstream

These developments will be characterized by incremental improvements to existing frameworks rather than revolutionary changes, with emphasis on practical deployment and measurable outcomes.

Mid-Term Outlook (3-5 Years)

As technologies mature and organizations adapt, more substantial transformations will emerge in how security is approached and implemented:

  • Significant transformation of business processes through advanced technologies
  • new digital business models emerging

This period will see significant changes in security architecture and operational models, with increasing automation and integration between previously siloed security functions. Organizations will shift from reactive to proactive security postures.

Long-Term Outlook (5+ Years)

Looking further ahead, more fundamental shifts will reshape how cybersecurity is conceptualized and implemented across digital ecosystems:

  • Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
  • emergence of new technology paradigms

These long-term developments will likely require significant technical breakthroughs, new regulatory frameworks, and evolution in how organizations approach security as a fundamental business function rather than a technical discipline.

Key Risk Factors and Uncertainties

Several critical factors could significantly impact the trajectory of gaming tech evolution:

Technological limitations
Market fragmentation
Monetization challenges

Organizations should monitor these factors closely and develop contingency strategies to mitigate potential negative impacts on technology implementation timelines.

Alternative Future Scenarios

The evolution of technology can follow different paths depending on various factors including regulatory developments, investment trends, technological breakthroughs, and market adoption. We analyze three potential scenarios:

Optimistic Scenario

Rapid adoption of advanced technologies with significant business impact

Key Drivers: Supportive regulatory environment, significant research breakthroughs, strong market incentives, and rapid user adoption.

Probability: 25-30%

Base Case Scenario

Measured implementation with incremental improvements

Key Drivers: Balanced regulatory approach, steady technological progress, and selective implementation based on clear ROI.

Probability: 50-60%

Conservative Scenario

Technical and organizational barriers limiting effective adoption

Key Drivers: Restrictive regulations, technical limitations, implementation challenges, and risk-averse organizational cultures.

Probability: 15-20%

Scenario Comparison Matrix

FactorOptimisticBase CaseConservative
Implementation TimelineAcceleratedSteadyDelayed
Market AdoptionWidespreadSelectiveLimited
Technology EvolutionRapidProgressiveIncremental
Regulatory EnvironmentSupportiveBalancedRestrictive
Business ImpactTransformativeSignificantModest

Transformational Impact

Technology becoming increasingly embedded in all aspects of business operations. This evolution will necessitate significant changes in organizational structures, talent development, and strategic planning processes.

The convergence of multiple technological trends—including artificial intelligence, quantum computing, and ubiquitous connectivity—will create both unprecedented security challenges and innovative defensive capabilities.

Implementation Challenges

Technical complexity and organizational readiness remain key challenges. Organizations will need to develop comprehensive change management strategies to successfully navigate these transitions.

Regulatory uncertainty, particularly around emerging technologies like AI in security applications, will require flexible security architectures that can adapt to evolving compliance requirements.

Key Innovations to Watch

Artificial intelligence, distributed systems, and automation technologies leading innovation. Organizations should monitor these developments closely to maintain competitive advantages and effective security postures.

Strategic investments in research partnerships, technology pilots, and talent development will position forward-thinking organizations to leverage these innovations early in their development cycle.

Technical Glossary

Key technical terms and definitions to help understand the technologies discussed in this article.

Understanding the following technical concepts is essential for grasping the full implications of the security threats and defensive measures discussed in this article. These definitions provide context for both technical and non-technical readers.

Filter by difficulty:

platform intermediate

algorithm Platforms provide standardized environments that reduce development complexity and enable ecosystem growth through shared functionality and integration capabilities.

AR intermediate

interface

DLSS intermediate

platform