Technology News from Around the World, Instantly on Oracnoos!

Höflichkeit Neues Islanders: Latest Updates and Analysis

Ein neues Islanders kommt - In New Shores baut ihr eine schönere Insel als je zuvor

Ein neues Islanders kommt - In New Shores baut ihr eine schönere Insel als je zuvor

Weiter mit Werbung Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung. Zustimmen Werbefrei mit GameStar Plus Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 5,99€ pro Monat oder mit Plus einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner fndest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung. Mehr erfahren.

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.

Everybody makes mistakes. Sometimes those mistakes arise from good intentions—paving the road to Hell and all that—and sometimes, well, maybe you just...

Persona and. Shin Megami Tensei composer Shoji Meguro is making a turn-based sci-fi RPG about private military companies gunning through the ashes of a...

Bald laufen keine klassischen Erweiterungen mehr in Microsoft Edge. (Quelle: - monticellllo).

Vor einigen Jahren kündigte Google an, d...

Kingdom Come 2 - Warhorse verrät Details zu Patch 1.2, Hardcore-Modus und mehr: Ihr könnt euch auf Großes freuen

Kingdom Come 2 - Warhorse verrät Details zu Patch 1.2, Hardcore-Modus und mehr: Ihr könnt euch auf Großes freuen

2025 soll in Böhmen noch so einiges passieren. Wir verschaffen euch den Durchblick.

»Wir verraten ein paar kleine Infos«, hat uns Warhorse geschrieben. Und dann in einem zweistündigen Stream zu Kingdom Come: Deliverance 2 massenhaft Details zu Patch , den DLCs und dem Hardcore-Modus rausgehauen. Wenn das klein ist, wissen wir auch nicht!

Wenn ihr keine zwei Stunden Zeit für das Video habt, keine Sorge. Wir fassen euch alles Wichtige zusammen, thematisch geordnet. Und da es wirklich viel zu sagen gibt, legen wir ohne Umschweife los.

Release: Das große revision soll Mitte März rauskommen. Aktuell wird noch daran gearbeitet und getestet. Es soll über Bug-Fixes enthalten und bringt neue kostenlose Inhalte.

Das Barber-Feature kehrt zurück . Es gibt mehr (und coolere) Frisuren und Bärte für Heinrich als in Teil 1. Und einen Vokuhila. Außerdem bekommen wir einen +2-Charisma-Buff, wenn wir frisch frisiert sind. Ein Besuch kostet 50 Groschen.

, es gibt mehr (und coolere) Frisuren und Bärte für Heinrich als in Teil 1. Und einen Vokuhila. Außerdem bekommen wir einen +2-Charisma-Buff, wenn wir frisch frisiert sind. Ein Besuch kostet 50 Groschen. Soll Warhorses »wohl größter Patch überhaupt« werden. Verbessert unter anderem Controller-Steuerung, NPC-Verhalten und Framerates in bestimmten Bereichen.

Schraubt auch am Balancing , Hellebarden sollen nun etwas besser mit Schwertern mithalten können.

. Hellebarden sollen nun etwas besser mit Schwertern mithalten können. Man kann sich nach dem Patch an den Gräbern von Oats und Co. verabschieden.

Heimliches Highlight: Wir bekommen nicht mehr tausendmal die Meldung, dass man W beim Galoppieren nicht gedrückt halten muss.

Release: Harcore steckt ausdrücklich nicht in Patch . Sondern soll etwas später kommen. Voraussichtlich Mitte April.

Am Anfang wählen wir aus zehn negativen Perks aus, etwa dass wir schlafwandeln, unsere Schuhe schneller kaputt gehen oder uns Leute öfter volles Pfund aufs Maul geben wollen.

aus, etwa dass wir schlafwandeln. Unsere Schuhe schneller kaputt gehen oder uns Leute öfter volles Pfund aufs Maul geben wollen. Wer das Spiel mit allen zehn Perks schafft, bekommt ein Achievement – wie in Teil 1.

Auf dem Kompass sind keine Himmelsrichtungen eingezeichnet und auf der Karte ist Heinrich nicht zu sehen. Wir müssen uns also wirklich im Spiel selbst orientieren.

eingezeichnet und auf der Karte ist Heinrich nicht zu sehen. Wir müssen uns also wirklich im Spiel selbst orientieren. Questmarker erscheinen erst, wenn wir uns in unmittelbarer Nähe des Zielortes befinden.

erscheinen erst, wenn wir uns in unmittelbarer Nähe des Zielortes befinden. Man kann dafür NPCs fragen, wo man sich gerade befindet.

In Kämpfen werden keine Schlagrichtungen mehr angezeigt. Auch nicht das Zeitfenster zum Parieren. Perfekte Konter werden damit natürlich deutlich schwieriger.

mehr angezeigt. Auch nicht das Zeitfenster zum Parieren. Perfekte Konter werden damit natürlich deutlich schwieriger. Man sieht weder die eigene Lebensleiste noch die der Gegner. Auch der Ausdauerbalken fehlt.

Heinrich lernt in diesem Addon, wie er seinen eigenen Schild bemalt. Und zwar mit Motiven, die wir im Lauf des Spiels freischalten. Wenn man bestimmte Hauptmissionen erledigt, bekommt man also passende Bilder, die man dann zusammenstellen kann.

Mit dem ersten DLC wird auch ein kostenloser neuer Inhalt für alle erscheinen: Pferderennen! Die sollen komplexer ausfallen als im Vorgänger, zum Beispiel gibt’s auch Wettschießen vom Pferderücken aus.

Der mysteriöse Künstler bringt Heinrich wohl auch das ein oder andere bei.

Es wurde im Stream nicht wörtlich ausgesprochen, aber die Entwickler haben klar angedeutet. Dass in diesem DLC ein Housing- und Aufbau-Feature steckt wie in der Erweiterung »Aus der Asche« für Teil 1. Nur dass Heinrich eben eine Schmiede in Kuttenberg und kein Dorf wieder aufbaut. Es soll neue Mechaniken und Skills geben, Details sind noch nicht bekannt.

Viele Fans vermissen die schönen Innenräume der Kirchen, die in Teil 1 vorhanden waren. In Teil 2 aber weitgehend fehlen. Die Entwickler erklären dazu, dass sie einfach bestimmte Abstriche machen mussten und nicht planen. Die Kirchen später noch zu öffnen.

Dafür soll euch aber das Kloster Sedletz im dritten Addon entschädigen. Desen Innenleben dürfte ziemlich spektakulär werden.

Infos zur Zukunft von KCD2 (und darüber hinaus).

Hier fassen wir alles Spannende zusammen. Das nicht in eine der Kategorien oben passt. Überspringt diesen Absatz nicht, da steckt viel Interessantes drin!

Modding: Die offiziellen Modding-Tools sollen innerhalb der nächsten zwei Wochen erscheinen. Damit soll es viel einfacher werden, über den Steam-Workshop neue Fan-Inhalte zu erstellen. Konsolen bleiben leider außen vor.

Schluss mit unendlichem Reichtum: In einem späteren Patch wollen die Entwickler neu ausbalancieren. Wie stark und reich ihr in der zweiten Spielhälfte werdet. Aktuell kommt ihnen das ein bisschen zu großzügig vor.

10:22 Patches, DLCs und Nachfolger: So sieht die Zukunft von Kingdom Come: Deliverance 2 aus.

Mögliche Änderungen: Laut eigener Aussage behalten die Entwickler das Fan-Feedback genau im Blick und lassen sich davon zu möglichen Anpassungen inspirieren. Der Fotomodus könnte in Zukunft erweitert werden. Sie denken zudem über ein Feature nach, mit dem Heinrich sich Kapuzen auf- und absetzen kann. Das ist aber Zukunftsmusik und steht noch nicht fest.

Und was kommt nach KCD2? Warhorse will 2025 sämtliche neuen Inhalte für Kingdom Come 2 fertigstellen, um sich ab 2026 gleich in ein nicht näher beschriebenes neues Projekt zu stürzen. Heißt auch, es wird ziemlich sicher bei den drei angekündigten DLCs bleiben. Wir haben da ja schon unsere Theorien zu einem möglichen Kingdom Come 3:

Natürlich sind wir sofort zur Stelle, wenn Patch live geht und verraten euch. Was wirklich alles drin steckt. Wie wir Warhorse kennen, haben sie noch nicht alles enthüllt, was das upgrade mit sich bringt.

Auf welche Änderung oder neuen Inhalte freut ihr euch am meisten? Seid ihr enttäuscht, dass es wohl nur drei DLCs geben wird oder jubelt ihr, dass sich das Studio möglichst schnell ans nächste Spiel setzen will? Schreibt es uns!

For reasons totally unrelated to the release of Monster Hunter Wilds, Palworld developer Pocketpair has given its team a.

Marvel Rivals might be one of the biggest games around right now, but the CEO of its developer NetEase reportedly considered cancelling it completely ...

Helldivers 2 has gone a little quiet since the end-of-year blowout that saw the game's third enemy faction. The Illuminate, storm into the galactic wa...

Höflichkeit gegenüber KI - Rund 70 Prozent aller Nutzer sagen »Bitte« und »Danke« zu ChatGPT – Höflichkeit ist nicht immer der Grund

Höflichkeit gegenüber KI - Rund 70 Prozent aller Nutzer sagen »Bitte« und »Danke« zu ChatGPT – Höflichkeit ist nicht immer der Grund

Angeblich steigert Höflichkeit die Performance von KI um bis zu 30 Prozent. (Bild: NaMong Productions - .

Seid ihr nett zu KI? Eine kurze Umfrage in unserer Redaktion hat ergeben: Die meisten bedanken sich, wenn sie ChatGPT benutzen. Damit gehören die Menschen, die »Bitte« und »Danke« sagen, zu den 70 Prozent aller Nutzer.

Warum das wichtig ist: Die Kollegen von TechRadar haben im Dezember 2024 eine Umfrage bei über US-Amerikanern und Briten gestartet, um herauszufinden. Wie sie sich gegenüber ChatGPT verhalten.

In den USA sind 67 Prozent freundlich zur KI; in Großbritannien steht der Wert bei 71 Prozent. Doch warum sind nur rund zwei Drittel nett zu ChatGPT?

Anstand : Für 82 Prozent der US- und 83 Prozent der britischen Nutzer gehört es zum guten Ton, höflich zu sein – ob sie nun mit einer KI sprechen oder einem Menschen.

: Für 82 Prozent der US- und 83 Prozent der britischen Nutzer gehört es zum guten Ton. Höflich zu sein – ob sie nun mit einer KI sprechen oder einem Menschen. Angst : 18 respektive 17 Prozent der US-amerikanischen und britischen Nutzer glauben, es zahle sich aus, der KI Respekt zu zollen. Sie fürchten sich vor negativen Konsequenzen.

: 18 respektive 17 Prozent der US-amerikanischen und britischen Nutzer glauben, es zahle sich aus. Der KI Respekt zu zollen. Sie fürchten sich vor negativen Konsequenzen. Leistungsverbesserung der KI: Einige Nutzer sind der Meinung, dass höflicher Umgang auch zu besseren Ergebnissen führt.

Das restliche Drittel, das nicht bewusst höflich zu ChatGPT ist. Tut das ebenfalls aus bestimmten Gründen.

Fehlende Emotionen: 30 Prozent aller Nutzer sehen keinen Zweck in Höflichkeit. Die KI hätte schließlich keine Emotionen, also sei Nettigkeit überflüssig.

30 Prozent aller Nutzer sehen keinen Zweck in Höflichkeit. Die KI hätte schließlich keine Emotionen, also sei Nettigkeit überflüssig. Effizienz: Einige Teilnehmer der Umfrage gaben an, dass sie sich Zeit sparen, indem sie nicht Bitte und Danke sagen. Außerdem dem glauben sie, so präzisere Antworten zu bekommen.

Nur etwa jeder Zweite nutzt KI. Die Umfrage fand heraus, dass 51 Prozent der US-Amerikaner und 45 Prozent der Briten Chatbots und andere Künstliche Intelligenz nutzen.

TechRadar hat Profis um ihre Einschätzung gebeten. Die zeigen sich zwiegespalten.

Der Chef-Analyst der Seite CCS Insight zeigt hoffnungsvoll.

Es ist ermutigend zu sehen, dass die Nutzer das Gefühl haben. Dass es richtig ist, höflich zu KI-gesteuerten Assistenten zu sein. Ich persönlich denke, dass dies aus gesellschaftlicher Sicht wichtig ist. Wenn es akzeptabel wird, sich gegenüber KI-Assistenten respektlos zu verhalten, wird dieses Verhalten auch auf zwischenmenschliche Interaktionen übergreifen, und das ist eine gefährliche Entwicklung.

John-Anthony Disotto, leitender KI-Autor von TechRadar, sieht das ein wenig anders.

Ich bin eigentlich überrascht. Dass 70 Prozent der Menschen KI gegenüber höflich sind, schließlich ist es nur ein Computerprogramm, oder? Die Art und Weise, wie wir mit KI umgehen, hat definitiv etwas Unbekanntes an sich, und ich glaube. Viele Menschen haben unbewusst Angst vor der Zukunft. Sich für Höflichkeit zu entscheiden, um die KI auf ihrer Seite zu haben, ist Angstmacherei vom Feinsten, aber wir haben ja alle 2001: Odyssee im Weltraum gesehen ….

KI und Filme geht nicht immer gut zusammen, wie man am Trailer des ersten komplett KI-generierten Films sieht.

1:00 Next Stop Paris: KI-generierter Film bekommt einen der schlechtesten Trailer aller Zeiten.

Studien zeigen, dass wir, wenn wir höflich sind. Muster in der KI auslösen, die zu einer hilfreichen, detaillierten menschlichen Kommunikation führen. Je freundlicher wir zu ChatGPT sind, desto freundlicher sind auch die Antworten, die wir bekommen.

Forbes spricht in einem Artikel vom Mai 2024 davon, dass »Bitte« und »Danke« die Performance der KI um bis zu 30 Prozent erhöht.

Wir möchten von euch wissen. Wie ihr euch gegenüber von KI verhaltet. Seid ihr auch freundlich oder sind ChatGPT und Gemini nur Mittel zum Zweck? Macht gerne bei unserer Umfrage mit.

Unterm Strich lohnt es sich, höflich zu ChatGPT und Co. zu sein. Nicht nur, weil es eine Parallele zu unserem zwischenmenschlichen Umgang gibt, sondern weil ihr am Ende bessere Ergebnisse erhalten könntet.

Verwundert euch. Dass »nur« rund 70 Prozent höflich sind? Wir sind jedenfalls gespannt auf das Ergebnis der Umfrage, ob ihr »Bitte« und »Danke« zur KI sagt.

Sony unveiled an official price drop for the PSV2. Bringing the VR headset's base price to $400 starting in March. The change applies to both the PSV...

(he/him) has worked at Polygon for over eight years. He primarily spends his time writing guides for massively popular games like Monster Hunter, Diab...

Monster Hunter Wilds looks set to be a smash hit for Capcom, with the game hitting nearly a million concurrent players on Steam overnight. But the res...

Market Impact Analysis

Market Growth Trend

2018201920202021202220232024
6.0%7.2%7.5%8.4%8.8%9.1%9.2%
6.0%7.2%7.5%8.4%8.8%9.1%9.2% 2018201920202021202220232024

Quarterly Growth Rate

Q1 2024 Q2 2024 Q3 2024 Q4 2024
8.5% 8.8% 9.0% 9.2%
8.5% Q1 8.8% Q2 9.0% Q3 9.2% Q4

Market Segments and Growth Drivers

Segment Market Share Growth Rate
Console Gaming28%6.8%
Mobile Gaming37%11.2%
PC Gaming21%8.4%
Cloud Gaming9%25.3%
VR Gaming5%32.7%
Console Gaming28.0%Mobile Gaming37.0%PC Gaming21.0%Cloud Gaming9.0%VR Gaming5.0%

Technology Maturity Curve

Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity:

Innovation Trigger Peak of Inflated Expectations Trough of Disillusionment Slope of Enlightenment Plateau of Productivity AI/ML Blockchain VR/AR Cloud Mobile

Competitive Landscape Analysis

Company Market Share
Sony PlayStation21.3%
Microsoft Xbox18.7%
Nintendo15.2%
Tencent Games12.8%
Epic Games9.5%

Future Outlook and Predictions

The Höflichkeit Neues Islanders landscape is evolving rapidly, driven by technological advancements, changing threat vectors, and shifting business requirements. Based on current trends and expert analyses, we can anticipate several significant developments across different time horizons:

Year-by-Year Technology Evolution

Based on current trajectory and expert analyses, we can project the following development timeline:

2024Early adopters begin implementing specialized solutions with measurable results
2025Industry standards emerging to facilitate broader adoption and integration
2026Mainstream adoption begins as technical barriers are addressed
2027Integration with adjacent technologies creates new capabilities
2028Business models transform as capabilities mature
2029Technology becomes embedded in core infrastructure and processes
2030New paradigms emerge as the technology reaches full maturity

Technology Maturity Curve

Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity, influencing adoption timelines and investment priorities:

Time / Development Stage Adoption / Maturity Innovation Early Adoption Growth Maturity Decline/Legacy Emerging Tech Current Focus Established Tech Mature Solutions (Interactive diagram available in full report)

Innovation Trigger

  • Generative AI for specialized domains
  • Blockchain for supply chain verification

Peak of Inflated Expectations

  • Digital twins for business processes
  • Quantum-resistant cryptography

Trough of Disillusionment

  • Consumer AR/VR applications
  • General-purpose blockchain

Slope of Enlightenment

  • AI-driven analytics
  • Edge computing

Plateau of Productivity

  • Cloud infrastructure
  • Mobile applications

Technology Evolution Timeline

1-2 Years
  • Technology adoption accelerating across industries
  • digital transformation initiatives becoming mainstream
3-5 Years
  • Significant transformation of business processes through advanced technologies
  • new digital business models emerging
5+ Years
  • Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
  • emergence of new technology paradigms

Expert Perspectives

Leading experts in the gaming tech sector provide diverse perspectives on how the landscape will evolve over the coming years:

"Technology transformation will continue to accelerate, creating both challenges and opportunities."

— Industry Expert

"Organizations must balance innovation with practical implementation to achieve meaningful results."

— Technology Analyst

"The most successful adopters will focus on business outcomes rather than technology for its own sake."

— Research Director

Areas of Expert Consensus

  • Acceleration of Innovation: The pace of technological evolution will continue to increase
  • Practical Integration: Focus will shift from proof-of-concept to operational deployment
  • Human-Technology Partnership: Most effective implementations will optimize human-machine collaboration
  • Regulatory Influence: Regulatory frameworks will increasingly shape technology development

Short-Term Outlook (1-2 Years)

In the immediate future, organizations will focus on implementing and optimizing currently available technologies to address pressing gaming tech challenges:

  • Technology adoption accelerating across industries
  • digital transformation initiatives becoming mainstream

These developments will be characterized by incremental improvements to existing frameworks rather than revolutionary changes, with emphasis on practical deployment and measurable outcomes.

Mid-Term Outlook (3-5 Years)

As technologies mature and organizations adapt, more substantial transformations will emerge in how security is approached and implemented:

  • Significant transformation of business processes through advanced technologies
  • new digital business models emerging

This period will see significant changes in security architecture and operational models, with increasing automation and integration between previously siloed security functions. Organizations will shift from reactive to proactive security postures.

Long-Term Outlook (5+ Years)

Looking further ahead, more fundamental shifts will reshape how cybersecurity is conceptualized and implemented across digital ecosystems:

  • Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
  • emergence of new technology paradigms

These long-term developments will likely require significant technical breakthroughs, new regulatory frameworks, and evolution in how organizations approach security as a fundamental business function rather than a technical discipline.

Key Risk Factors and Uncertainties

Several critical factors could significantly impact the trajectory of gaming tech evolution:

Technological limitations
Market fragmentation
Monetization challenges

Organizations should monitor these factors closely and develop contingency strategies to mitigate potential negative impacts on technology implementation timelines.

Alternative Future Scenarios

The evolution of technology can follow different paths depending on various factors including regulatory developments, investment trends, technological breakthroughs, and market adoption. We analyze three potential scenarios:

Optimistic Scenario

Rapid adoption of advanced technologies with significant business impact

Key Drivers: Supportive regulatory environment, significant research breakthroughs, strong market incentives, and rapid user adoption.

Probability: 25-30%

Base Case Scenario

Measured implementation with incremental improvements

Key Drivers: Balanced regulatory approach, steady technological progress, and selective implementation based on clear ROI.

Probability: 50-60%

Conservative Scenario

Technical and organizational barriers limiting effective adoption

Key Drivers: Restrictive regulations, technical limitations, implementation challenges, and risk-averse organizational cultures.

Probability: 15-20%

Scenario Comparison Matrix

FactorOptimisticBase CaseConservative
Implementation TimelineAcceleratedSteadyDelayed
Market AdoptionWidespreadSelectiveLimited
Technology EvolutionRapidProgressiveIncremental
Regulatory EnvironmentSupportiveBalancedRestrictive
Business ImpactTransformativeSignificantModest

Transformational Impact

Technology becoming increasingly embedded in all aspects of business operations. This evolution will necessitate significant changes in organizational structures, talent development, and strategic planning processes.

The convergence of multiple technological trends—including artificial intelligence, quantum computing, and ubiquitous connectivity—will create both unprecedented security challenges and innovative defensive capabilities.

Implementation Challenges

Technical complexity and organizational readiness remain key challenges. Organizations will need to develop comprehensive change management strategies to successfully navigate these transitions.

Regulatory uncertainty, particularly around emerging technologies like AI in security applications, will require flexible security architectures that can adapt to evolving compliance requirements.

Key Innovations to Watch

Artificial intelligence, distributed systems, and automation technologies leading innovation. Organizations should monitor these developments closely to maintain competitive advantages and effective security postures.

Strategic investments in research partnerships, technology pilots, and talent development will position forward-thinking organizations to leverage these innovations early in their development cycle.

Technical Glossary

Key technical terms and definitions to help understand the technologies discussed in this article.

Understanding the following technical concepts is essential for grasping the full implications of the security threats and defensive measures discussed in this article. These definitions provide context for both technical and non-technical readers.

Filter by difficulty:

VR intermediate

algorithm

AR intermediate

interface

platform intermediate

platform Platforms provide standardized environments that reduce development complexity and enable ecosystem growth through shared functionality and integration capabilities.