TSMC-Fabriken unbeschädigt: Über 60.000 Wafer durch Erdbeben zum Teil unbrauchbar (Update 2) - Related to in-game-werbung:, unbrauchbar, kostet, zwangswerbung, durch
In-Game-Werbung: Valve untersagt Zwangswerbung in Steam-Spielen

Valve untersagt Werbepraktiken, die vor allem aus dem mobilen Gaming-Bereich bekannt sind: Die Zwangswiedergabe von Werbung. Spiele, die den Spieler zwingen, Werbung wiederzugeben, sollen gesperrt werden. Was im Netz auf große Beachtung stößt, ist allerdings nicht neu, sondern Valve hat die Steam-Richtlinien nur hervorgehoben.
Die nun separat festgehaltenen Vorgaben in den Steam-Nutzungsbedingungen verbieten ausdrücklich jegliche Spiele, die Spieler dazu zwingen. Werbung anzusehen oder mit ihr zu interagieren, um das Spiel weiterhin spielen zu können. Entwicklern ist es somit verboten, Werbesysteme zu implementieren, die das Ansehen von Werbung zur Voraussetzung machen. Insbesondere von Smartphone- und Tablet-Spielen ist die Praxis bekannt, dass das Spiel immer wieder von Werbeeinblendungen unterbrochen und ein Fortsetzen erst nach dem Interagieren und Wegklicken der Werbung möglich ist. Viele Mobile-Spieler nutzen deshalb bereits die Möglichkeit, Spiele-Apps den Zugriff auf mobile Daten zu entziehen, was meistens zwar nicht das Spielen verhindert. Aber Werbeunterbrechungen deaktiviert.
Valves Richtlinien bedeuten konkret ein Verbot von Zwangswerbeeinblendungen. Spiele, die Spieler dazu zwingen, Werbeanzeigen anzusehen oder mit ihnen zu interagieren, werden auf Steam nicht zugelassen. Spiele, die Werbeanzeigen als zwingendes Mittel für Fortschritt oder Boni nutzen, sind nicht erlaubt. Erlaubt bleiben jedoch Cross-Promotionen, Produktplatzierungen und optional einsehbare Werbeelemente.
Valve ermutigt Entwickler stattdessen, alternative Monetarisierungsstrategien wie Einmalkäufe, optionale Mikrotransaktionen oder herunterladbare Zusatzinhalte zu nutzen. In der offiziellen Preisrichtlinie von Valve heißt es dazu: „Wenn Ihr Spiel auf Werbeeinnahmen von anderen Plattformen angewiesen ist, müssen Sie ein neues Monetarisierungsmodell finden, um es auf Steam zu veröffentlichen.“.
Gänzlich neu ist diese Richtlinie aber nicht. Sie galt für Entwickler auch vorher schon, Valve hat sie nun nur noch einmal explizit in der Steamworks-Dokumentation zu Werbemöglichkeiten schriftlich festgehalten. Gegenüber Entwicklern soll so wohl noch einmal die Bedeutung der Richtlinie hervorgehoben werden, um zu verdeutlichen, dass Abweichungen nicht geduldet werden. Zuvor war diese Information Teil einer kurzen FAQ unter der Überschrift „Pricing“.
Neben dem Werbeverbot führte Valve jüngst eine neue Funktion für Early-Access-Spiele ein. Zukünftig wird sichtbar sein, wann ein Early-Access-Titel zuletzt aktualisiert wurde. Diese Maßnahme soll Spielern eine bessere Einschätzung des Entwicklungsfortschritts ermöglichen und für mehr Transparenz bei noch unfertigen Spielen sorgen.
AI reasoning models and agents are set to transform industries, but. Delivering their full potential at scale requires massive compute and optimized so...
Laptops and other electronics are about to get a lot more expensive in the US. If you’re in the market for a super-cheap laptop, you can’t do much bet...
Nintendo has done what it does best when it comes to the newly-presented Nintendo Switch 2; take an excellent piece of hardware and. Tweak it until it ...
TSMC-Fabriken unbeschädigt: Über 60.000 Wafer durch Erdbeben zum Teil unbrauchbar (Update 2)

Beim gestrigen Erdbeben in Taiwan mit einer Stärke von 6,4 gab es zum Glück keine Toten, aber großflächigen Schaden. TSMCs Anlagen sollen sich wie erwartet verhalten haben und wurden zum großen Teil ohne große Schäden heruntergefahren. Bis zu Wafer in der Produktion könnten aber betroffen sein.
Unzählige Fabrikgebäude im betroffenen Gebiet.
Das Beben der Stärke 6,4 auf der Richterskala fand im Bereich der Provinz Chiayi statt. Nahegelegen ist Tainan, dort lag die Stärke immer noch über 5,0, sodass auch die dort angesiedelten Menschen und Industrien großflächig betroffen waren. Im Tainan Science Park sind viele Fabriken von TSMC beheimatet, Fab 14 mit acht Ausbaustufen, aber auch die neuere Fab 18 mit ebenfalls acht Ausbaustufen. TSMC fertigt hier Chips in den N5/N4-Varianten und auch N3, zudem sind Advanced Packaging (AP) und eine ältere 200-mm-Wafer-Fabrik zur Unterstützung (Fab6) vor Ort angesiedelt.
TSMC in Tainan mit Fab14. Fab18 und AP2 (Stand 2021) (Bild: TSMC).
An den Fabriken gab es gemäß Medienberichten nach Inspektionen keine Schäden. Auch die Infrastruktur war nicht beeinträchtigt, Strom und Wasser jederzeit verfügbar. Die Gebäude sind aber auch darauf ausgelegt, einem Beben bis zur Stärke 7 standhalten zu können.
Das gilt aber nicht respektive nur zum Teil für die darin verbauten sensiblen technischen Gerätschaften. Diese sind perfekt kalibriert, um funktionsfähige Chips in der aktuell besten N3-Fertigungstechnologie für Apple, Intel & Co hervorzubringen. Wurden zum Zeitpunkt des Beben oder auch den mittlerweile mehr als 70 Nachbeben, 19 davon mit einer Stärke von über 4, gerade Chips mit dem Laser beschossen, dürften diese wohl die ersten sein. Die als nicht funktionsfähig entsorgt werden.
Die bis betroffenen Wafer klingen nach einer sehr hohen Anzahl, ist bei TSMCs Ausstoß aber nur ein geringer Anteil. Im letzten Quartal hat TSMC 3,418 Millionen Wafer belichtet und ausgeliefert, pro Tag entspricht dies einem Durchlauf von rund Wafern. Da einige der Wafer zudem nicht komplett verloren sein dürften, sind es die nachfolgenden Reparatur- und Rekalibrierungsarbeiten und das erneute Hochfahren der Anlagen, die mehr Geld kosten. Da dies Zeit in Anspruch nimmt. Unterm Strich werden die finanziellen Auswirkungen dennoch überschaubar sein, zum Teil werden sie auch durch Versicherungen abgedeckt.
Beim letzten großen Beben in Taiwan im April 2024 waren nach Abschluss für TSMC Verluste von umgerechnet 92 Millionen US-Dollar geblieben. Auch dort waren Anlagen mit ungefähr 5+ auf der Richterskala betroffen, es dauerte rund drei Tage, bis alle Systeme wieder liefen. Auch damals hieß es, dass lediglich einige Wafer, die direkt im Prozess der Bearbeitung waren, entsorgt werden mussten.
Um die AI-Modelle von OpenAI zu trainieren (Training) und zu nutzen (Inferencing), investiert der Hersteller zusammen mit Partner Microsoft Hunderte M...
Yet another Brix mini PC from Gigabyte has hit the scene. Powered by the very modest six-watt Intel N250 CPU. Undoubtedly, this mini PC is targeted at...
T-Mobile yesterday announced more details of its new service powered by Starlink and said Verizon and. AT&T customers can use the satellite offering, t...
Satellitendienst: T-Mobile Starlink kostet 15 US-Dollar nach öffentlicher Beta

Nachdem das Feature in den USA mit der Einführung von iOS bereits für manche Anwender zur Verfügung stand. Hat T-Mobile jetzt den offiziellen Startschuss für die öffentliche Beta von Starlink gegeben. Noch bis Juli können Nutzer aus den USA den neuen Satellitendienst nutzen, im Anschluss kostet er monatlich ab 15 US-Dollar.
T-Mobile Starlink versteht sich als Satellitendienst für Kurznachrichten, Telefonie und später auch die Datenübertragung in abgelegenen Regionen. In denen regulärer Mobilfunkempfang nicht zur Verfügung steht. Starlink baut dafür ein Satellitennetzwerk in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) von rund 320 km Höhe auf, das die Vereinigten Staaten respektive die Erde mit Mobilfunk aus dem Weltraum abdecken soll, ohne dass dafür ein spezielles Satelliten-Terminal oder besonderes Smartphone benötigt wird.
Zum Start der öffentlichen Beta und noch bis Juli lässt sich T-Mobile Starlink vollständig kostenfrei nutzen. Vorausgesetzt wird lediglich ein kompatibles Smartphone, wobei es sich nicht um ein teures High-End-Modell ausschließlich von Apple handeln muss. Laut T-Mobile soll der Dienst mit den meisten Smartphones funktionieren, die in den letzten vier Jahren auf den Markt kamen. Dazu gehören zwar auch teure Geräte wie das iPhone 14 und neuer oder Pixel 9, der Netzbetreiber nennt aber auch günstigere Modelle wie das Samsung Galaxy A14, A15, A16. A35, A53 und A54 oder Motorola-Smartphones ab 2024.
YouTube-Video YouTube-Embeds laden YouTube-Embeds laden Datenschutzerklärung.
1,3 Millionen Quadratkilometer ohne Mobilfunk.
Mehr als Quadratmeilen oder rund 1,3 Millionen Quadratkilometer respektive 16 Prozent der Vereinigten Staaten seien laut T-Mobile derzeit nicht mit Mobilfunk versorgt. Hier soll T-Mobile Starlink ansetzen, zuerst mit Textnachrichten, die auch Bilder enthalten dürfen, später sollen Sprache und Daten folgen. Zum Start wird der Dienst allen Interessierten angeboten, das gilt sogar für Kunden von AT&T und Verizon.
Kostenpflichtig soll T-Mobile Starlink erst zum Sommer werden. Dem Netzbetreiber zufolge sei eine kostenlose Variante ausschließlich für Kunden des Top-Tarifs „Go5G Next“ respektive „Go5G Business Next“ für Geschäftskunden vorgesehen. Dauerhaft kostenlos soll das Angebot darüber hinaus für Ersthelfer und Notfallorganisationen mit entsprechenden Priority-Verträgen bleiben.
Im Anschluss der öffentlichen Betaphase soll der Satellitendienst regulär 15 US-Dollar für T-Mobile-Kunden und 20 US-Dollar für Fremdkunden etwa von AT&T oder Verizon kosten. T-Mobile-Kunden, die an der öffentlichen Beta teilgenommen haben, sollen sich noch für den weiteren Verlauf des Februars ein Angebot für dauerhaft 10 US-Dollar Aufpreis pro Monat sichern können.
I hate to be the bearer of bad news, but. , you won’t be able to uninstall Microsoft Edge from your computer. In an alleged ...
Nintendo has done what it does best when it comes to the newly-presented Nintendo Switch 2; take an excellent piece of hardware and tweak it until it ...
If you’re in the market for a new gaming monitor, you don’t have to choose between speed. Panel quality, and a good deal anymore. Fast monitors with I...
Market Impact Analysis
Market Growth Trend
2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|---|
4.9% | 5.9% | 6.2% | 6.9% | 7.3% | 7.5% | 7.6% |
Quarterly Growth Rate
Q1 2024 | Q2 2024 | Q3 2024 | Q4 2024 |
---|---|---|---|
6.9% | 7.2% | 7.4% | 7.6% |
Market Segments and Growth Drivers
Segment | Market Share | Growth Rate |
---|---|---|
Semiconductors | 35% | 9.3% |
Consumer Electronics | 29% | 6.2% |
Enterprise Hardware | 22% | 5.8% |
Networking Equipment | 9% | 7.9% |
Other Hardware | 5% | 5.3% |
Technology Maturity Curve
Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity:
Competitive Landscape Analysis
Company | Market Share |
---|---|
Apple | 18.7% |
Samsung | 16.4% |
Intel | 12.9% |
NVIDIA | 9.8% |
AMD | 7.3% |
Future Outlook and Predictions
The Game Werbung Valve landscape is evolving rapidly, driven by technological advancements, changing threat vectors, and shifting business requirements. Based on current trends and expert analyses, we can anticipate several significant developments across different time horizons:
Year-by-Year Technology Evolution
Based on current trajectory and expert analyses, we can project the following development timeline:
Technology Maturity Curve
Different technologies within the ecosystem are at varying stages of maturity, influencing adoption timelines and investment priorities:
Innovation Trigger
- Generative AI for specialized domains
- Blockchain for supply chain verification
Peak of Inflated Expectations
- Digital twins for business processes
- Quantum-resistant cryptography
Trough of Disillusionment
- Consumer AR/VR applications
- General-purpose blockchain
Slope of Enlightenment
- AI-driven analytics
- Edge computing
Plateau of Productivity
- Cloud infrastructure
- Mobile applications
Technology Evolution Timeline
- Technology adoption accelerating across industries
- digital transformation initiatives becoming mainstream
- Significant transformation of business processes through advanced technologies
- new digital business models emerging
- Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
- emergence of new technology paradigms
Expert Perspectives
Leading experts in the hardware tech sector provide diverse perspectives on how the landscape will evolve over the coming years:
"Technology transformation will continue to accelerate, creating both challenges and opportunities."
— Industry Expert
"Organizations must balance innovation with practical implementation to achieve meaningful results."
— Technology Analyst
"The most successful adopters will focus on business outcomes rather than technology for its own sake."
— Research Director
Areas of Expert Consensus
- Acceleration of Innovation: The pace of technological evolution will continue to increase
- Practical Integration: Focus will shift from proof-of-concept to operational deployment
- Human-Technology Partnership: Most effective implementations will optimize human-machine collaboration
- Regulatory Influence: Regulatory frameworks will increasingly shape technology development
Short-Term Outlook (1-2 Years)
In the immediate future, organizations will focus on implementing and optimizing currently available technologies to address pressing hardware tech challenges:
- Technology adoption accelerating across industries
- digital transformation initiatives becoming mainstream
These developments will be characterized by incremental improvements to existing frameworks rather than revolutionary changes, with emphasis on practical deployment and measurable outcomes.
Mid-Term Outlook (3-5 Years)
As technologies mature and organizations adapt, more substantial transformations will emerge in how security is approached and implemented:
- Significant transformation of business processes through advanced technologies
- new digital business models emerging
This period will see significant changes in security architecture and operational models, with increasing automation and integration between previously siloed security functions. Organizations will shift from reactive to proactive security postures.
Long-Term Outlook (5+ Years)
Looking further ahead, more fundamental shifts will reshape how cybersecurity is conceptualized and implemented across digital ecosystems:
- Fundamental shifts in how technology integrates with business and society
- emergence of new technology paradigms
These long-term developments will likely require significant technical breakthroughs, new regulatory frameworks, and evolution in how organizations approach security as a fundamental business function rather than a technical discipline.
Key Risk Factors and Uncertainties
Several critical factors could significantly impact the trajectory of hardware tech evolution:
Organizations should monitor these factors closely and develop contingency strategies to mitigate potential negative impacts on technology implementation timelines.
Alternative Future Scenarios
The evolution of technology can follow different paths depending on various factors including regulatory developments, investment trends, technological breakthroughs, and market adoption. We analyze three potential scenarios:
Optimistic Scenario
Rapid adoption of advanced technologies with significant business impact
Key Drivers: Supportive regulatory environment, significant research breakthroughs, strong market incentives, and rapid user adoption.
Probability: 25-30%
Base Case Scenario
Measured implementation with incremental improvements
Key Drivers: Balanced regulatory approach, steady technological progress, and selective implementation based on clear ROI.
Probability: 50-60%
Conservative Scenario
Technical and organizational barriers limiting effective adoption
Key Drivers: Restrictive regulations, technical limitations, implementation challenges, and risk-averse organizational cultures.
Probability: 15-20%
Scenario Comparison Matrix
Factor | Optimistic | Base Case | Conservative |
---|---|---|---|
Implementation Timeline | Accelerated | Steady | Delayed |
Market Adoption | Widespread | Selective | Limited |
Technology Evolution | Rapid | Progressive | Incremental |
Regulatory Environment | Supportive | Balanced | Restrictive |
Business Impact | Transformative | Significant | Modest |
Transformational Impact
Technology becoming increasingly embedded in all aspects of business operations. This evolution will necessitate significant changes in organizational structures, talent development, and strategic planning processes.
The convergence of multiple technological trends—including artificial intelligence, quantum computing, and ubiquitous connectivity—will create both unprecedented security challenges and innovative defensive capabilities.
Implementation Challenges
Technical complexity and organizational readiness remain key challenges. Organizations will need to develop comprehensive change management strategies to successfully navigate these transitions.
Regulatory uncertainty, particularly around emerging technologies like AI in security applications, will require flexible security architectures that can adapt to evolving compliance requirements.
Key Innovations to Watch
Artificial intelligence, distributed systems, and automation technologies leading innovation. Organizations should monitor these developments closely to maintain competitive advantages and effective security postures.
Strategic investments in research partnerships, technology pilots, and talent development will position forward-thinking organizations to leverage these innovations early in their development cycle.
Technical Glossary
Key technical terms and definitions to help understand the technologies discussed in this article.
Understanding the following technical concepts is essential for grasping the full implications of the security threats and defensive measures discussed in this article. These definitions provide context for both technical and non-technical readers.